Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Blog (: Seite 10)

Offener Koffer und 5 Kugeln

Die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote – ein Beteiligungsprozess

Vor fast genau 2 Jahren haben wir bei der Allianz für Beteiligung damit begonnen, unseren Bildungsbereich zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Und dann kam Corona und stellte zunächst einmal einiges auf den Kopf.

Mehr erfahren
Teamfoto von angehenden demoSlam-Trainer*innen während des Trainerlehrgangs.

demoSlam

Beim demoSlam geht es darum, gegenseitiges Verständnis füreinander mit Hilfe eines Slam-Beitrags zu erzeugen. Wir geben einen Einblick in die Trainerausbildung.

Mehr erfahren
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

FC Esslingen veranstaltet sportliche Bürgerbeteiligung

Der FC Esslingen hat schon in mehreren Beteiligungsprozessen gezeigt, dass Sportvereine über gute Voraussetzungen verfügen, um verschiedene Menschen ins Gespräch zu bringen. In Nachbarschaftsgesprächen beschäftigt sich der Verein derzeit mit den Bedarfen der Bewohnenden aus der Esslinger Weststadt.

Mehr erfahren
Bild VIdeokonferenz

Alles digital – oder doch nicht?

Das Berliner Institut für Partizipation hat in einer Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Prozesse der Bürgerbeteiligung ausgewirkt hat.

Mehr erfahren
Vortrag des Baubürgermeisters Längin zum Bebauungsplan "Fischerhäuservorstadt".

Fischerhäuser Bürger richten Aktionstag aus

Eine Verwaltung, die auf Augenhöhe ins direkte Gespräch geht. Und Bürger, die einen Planungsprozess aktiv mitgestalten möchten. In der Fischerhäuser Vorstadt in Überlingen wird partizipativ an einem Bebauungsplan gearbeitet.

Mehr erfahren
Mehrere Menschen, die an einer Veranstaltung im Freien gesellig beisammen sitzen.

Quartiersimpulse in Ortenberg

In Ortenberg wurde eine neue Dorfmitte geplant. Wir waren zur Abschlussveranstaltung vor Ort. Lesen Sie selbst!

Mehr erfahren
Politik-Dialog KeyPic

Politik-Dialog des Corona-Forums Zivilgesellschaft

Seit über anderthalb Jahren leben wir mit der COVID-19-Pandemie. Am 28. Oktober haben zivilgesellschaftliche Akteur*innen, zufällig ausgewählte Bürger*innen und die interessierte Öffentlichkeit mit Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg dazu diskutiert: Was haben wir gelernt und wie können wir uns für kommende Krisen rüsten?

Mehr erfahren
Zu sehen sind vier Personen, die an einer hybriden Veranstaltung teilnehmen. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen der Veranstaltung "How to Hybrid" im Juli 2021.

Allianz-Mitgliederversammlung erstmals in Präsenz UND online / FAQ zu hybriden Veranstaltungsformaten

Wie funktionieren Meetings und Veranstaltungen, an denen man sowohl vor Ort als auch online teilnehmen kann?

Mehr erfahren
Spazierweg, aufgenommen im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche "West" am 12.10.2021 in Pforzheim.

Auf nach Pforzheim!

Begegnungsräume in der Weststadt

Im Oktober besuchten wir die Nachbarschaftsgespräche in der Pforzheimer Weststadt.

Mehr erfahren
Veranstaltung im Rahmen der Quartierimpulse zum Quartier Leonberg-Mitte, zu sehen ist eine Karte von Leonberg.

Quartiersimpulse in Leonberg

Auch in der Stadt Leonberg wird ein Projekt der Quartiersimpulse umgesetzt: Die demografische Entwicklung und große Neubauprojekte im Zentrum gaben die Initialzündung für eine bürgerorientierte, partizipative Quartiersentwicklung für einen lebendigen Sozialraum mit starkem bürgerschaftlichem Engagement im Quartier Leonberg Mitte-Nordwest zu starten.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung