
Die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote – ein Beteiligungsprozess
Vor fast genau 2 Jahren haben wir bei der Allianz für Beteiligung damit begonnen, unseren Bildungsbereich zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Und dann kam Corona und stellte zunächst einmal einiges auf den Kopf.

demoSlam
Beim demoSlam geht es darum, gegenseitiges Verständnis füreinander mit Hilfe eines Slam-Beitrags zu erzeugen. Wir geben einen Einblick in die Trainerausbildung.

FC Esslingen veranstaltet sportliche Bürgerbeteiligung
Der FC Esslingen hat schon in mehreren Beteiligungsprozessen gezeigt, dass Sportvereine über gute Voraussetzungen verfügen, um verschiedene Menschen ins Gespräch zu bringen. In Nachbarschaftsgesprächen beschäftigt sich der Verein derzeit mit den Bedarfen der Bewohnenden aus der Esslinger Weststadt.

Alles digital – oder doch nicht?
Das Berliner Institut für Partizipation hat in einer Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Prozesse der Bürgerbeteiligung ausgewirkt hat.

Fischerhäuser Bürger richten Aktionstag aus
Eine Verwaltung, die auf Augenhöhe ins direkte Gespräch geht. Und Bürger, die einen Planungsprozess aktiv mitgestalten möchten. In der Fischerhäuser Vorstadt in Überlingen wird partizipativ an einem Bebauungsplan gearbeitet.

Quartiersimpulse in Ortenberg
In Ortenberg wurde eine neue Dorfmitte geplant. Wir waren zur Abschlussveranstaltung vor Ort. Lesen Sie selbst!

Politik-Dialog des Corona-Forums Zivilgesellschaft
Seit über anderthalb Jahren leben wir mit der COVID-19-Pandemie. Am 28. Oktober haben zivilgesellschaftliche Akteur*innen, zufällig ausgewählte Bürger*innen und die interessierte Öffentlichkeit mit Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg dazu diskutiert: Was haben wir gelernt und wie können wir uns für kommende Krisen rüsten?

Allianz-Mitgliederversammlung erstmals in Präsenz UND online / FAQ zu hybriden Veranstaltungsformaten
Wie funktionieren Meetings und Veranstaltungen, an denen man sowohl vor Ort als auch online teilnehmen kann?

Auf nach Pforzheim!
Begegnungsräume in der Weststadt
Im Oktober besuchten wir die Nachbarschaftsgespräche in der Pforzheimer Weststadt.

Quartiersimpulse in Leonberg
Auch in der Stadt Leonberg wird ein Projekt der Quartiersimpulse umgesetzt: Die demografische Entwicklung und große Neubauprojekte im Zentrum gaben die Initialzündung für eine bürgerorientierte, partizipative Quartiersentwicklung für einen lebendigen Sozialraum mit starkem bürgerschaftlichem Engagement im Quartier Leonberg Mitte-Nordwest zu starten.