Endlich wieder Netzwerktreffen! Wir laden Sie am 24. September 2022 sehr herzlich zum Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung ein. Auf dem Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart errichten wir einen großen Marktplatz im Freien mit Zelten und Bühnen.
Zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle haben wir aktuell folgende Stellen ausgeschrieben: Referent*in für Veranstaltungen (m/w/d) 100 % und Projektassistenz (75 %) für das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“
Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen aus der Praxis. Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen und Fallgeschichten einbringen und besprechen. Eine fachkundige Moderation sorgt dafür, dass gemeinsam Lösungsansätze gesucht und Erfahrungen übertragbar gemacht werden.
Wir laden alle an zivilgesellschaftlichem Engagement und Beteiligung Interessierte zum Denkraum der Allianz für Beteiligung ein.
Seit dem 1. Januar 2016 gibt es vom Land Baden-Württemberg Sammelverträge zur Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Anfang Juni waren wir in Hannover auf einer Konferenz zum Thema experimentelle Stadtentwicklung. Um es vorwegzunehmen: experimentell war es durchaus.
Engagierte Nachbarn kümmern sich mitten im Stuttgarter Westen ehrenamtlich um einen dschungelartigen Nahraum. Auch Hasen spielen im Konzept keine unwichtige Rolle.
Mit einer Klima-Vortragsreihe werden Bürger*innen für die Veränderungen der Klimakrise sensibilisiert und Handlungsoptionen aufgezeigt. Folgende Vorträge sind geplant: Unser Wald, Erneuerbare Energien, Eigenheim nachhaltig, welche Ernährung tut mir und dem Klima gut, Wassermanagement in der Klimakrise.
Parents for Futur Bad Krozingen unterstützt das Engagement der Jugend für den Klimaschutz mit unterschiedlichen Aktionen. Um die nachhaltige Mobilität zu fördern, setzt sich die Gruppe für die Anschaffung eines freien Lastenrads ein und schafft damit eine neue nachhaltige Mobilitätsalternative für Einkaufs- und Transportwege, die es bisher in Bad Krozingen nicht gibt.
Mit dem Projekt Flower Kids werden Kinder des Kinderkulturzentrums Lollipop an das Thema Wildbienen und Vielfalt herangeführt. Ein weiteres Angebot im Rahmen des Projekts, ist der „Platz der Vielfalt“.