Im November waren wir im Literaturhaus Stuttgart auf einer Tagung, die sich mit dem Thema beschäftigte, wie wir in Zeiten miteinander umgehen und miteinander im Gespräch bleiben können, insbesondere auch dann, wenn das gegenüber anderer Meinung ist und vielleicht sogar propagandistische Reden reproduziert.
In Nürtingen finden Menschen in einem innovativen Beteiligungsformat zurück in den Austausch über das Thema Corona.
Im Pforzheimer Sozialraum Sonnenberg, Sonnenhof und Wacholder bestehen derzeit nur wenige Strukturen und Angebote, die das Knüpfen sozialer Kontakte und damit das Entstehen eines lebendigen Miteinanders unterstützen. Der Aufbau eines ZWAR-Netzwerks – „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – soll diese Lücke füllen.
Die Akteur*innen der Initiative „BERGER ZUKUNFTSDIALOG“ wollen alle Bürger*innen motivieren, über die Situation in Berg nachzudenken, um das Interesse an ihrem Ort und am Miteinander wieder neu zu wecken.
Gemeinsam mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat, der Verwaltung und Fachleuten soll eine ganzheitliche Konzeption erstellt und in Umsetzung gebracht werden, um die Lebens-, Teilhabe- Wohn-, Unterstützungs- und Pflegesituation von älteren Menschen und deren Angehörigen im Ort zu verbessern.