Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Frauen finanzieren sich selbst!

Das Eltern-Kind-Zentrum in Stuttgart West veranstaltet Nachbarschaftsgespräche zu den Themen Frauen und Finanzen, in denen zu wichtigen Aspekten wie Geld, Finanzierung und Rente im Alter das Gespräch gesucht wird. Das Thema wird im Format eines „World-Cafés“ bearbeitet.

Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Nürtinger Dialograum

Ziel des Nürtinger Dialograums ist es, auf einer rein emotionalen Ebene Spaltungstendenzen in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Viele Themen der letzten Jahre neigen dazu, Mitglieder einer Gesellschaft in eine Positionierung zu zwingen. Ausgehend von dieser Tatsache besteht die Projektidee darin, diese Spaltung zu überwinden und wieder in einen gesellschaftlich notwendigen Dialog einzutreten.

Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Wohnen und Leben in einer lebendigen Nachbarschaft

BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Das Quartier um die Karl-Olga-Altenpflege liegt im Stuttgarter Osten und bietet seit 1994 bedarfsgerechte Wohn- und Unterstützungsleistungen für Senioren. Im Zuge des Projekts wurden die Bewohner im Quartier eingeladen, sich mit ihrem Umfeld auseinanderzusetzen. Ziel war es, das Zusammenleben bedarfsorientiert zu...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Unser Quartier Nordstadt Heilbronn

Förderkreis, Freunde und Förderer für das Mehrgenerationenhaus Gemeinsam mit vielen Akteuren im neuen Quartier der Heilbronner Nordstadt wurden Nachbarschaftsgespräche in Form von Zukunftswerkstätten durchgeführt. Per Zufallsgenerator wurden Einwohner der Nordstadt eingeladen, gemeinsam mit Stakeholdern wurden die verschiedenen Themen miteinander besprochen und bearbeitet. Dadurch wurde das Miteinander im Quartier befördert,...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

MeineDigitaleNachbarschaft: Wie bringt uns das Netz zusammen?

Integrative Wohnformen e.V. Podcasts sind in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Informationsquellen aufgestiegen. Ob im Auto, beim Putzen oder gemütlich auf dem Sofa – fast überall kann man sich den per Handy oder Computer abrufbaren Mediendateien widmen. Die Themenpalette, die in Podcasts behandelt wird, ist sehr variantenreich...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Herzens-Stunden im Tal der Liebe

Bürgerstiftung Deggenhausertal Die „Herzens-Stunden im Tal der Liebe“ waren ein Bildungsangebot für Erwachsene, die in moderierten Gesprächsrunden ermutigt und unterstützt wurden, für ihre eigenen Herzensangelegenheiten vor Ort aktiv zu werden. Sie sollten die eigene Lebenssituation reflektieren, persönliche Ressourcen und Talente entdecken und Neues ausprobieren. Was erfreut unser Herz? Was...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Unser Friedlingen – Einwohner*innen im Dialog

Stadtteilverein Weil am Rhein – Friedlingen e.V. Unser Friedlingen – Einwohnerinnen im Dialog „Unser Friedlingen“ war ein Projekt, das Einwohnerinnen des Stadtteils Weil am Rhein – Friedlingen miteinander in den Dialog bringen sollte. Es sollte u.a. durch die Pandemie drohender Anonymität entgegentreten. Die Corona-Pandemie traf insbesondere den Stadtteil Friedlingen....
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Guter Draht-Esel

Virtuelle Familientreffen Zu Beginn des Vorhabens war zu spüren, dass nach langen Zeiten der Corona-bedingten Einschränkungen der Wunsch nach persönlichen Begegnungen sehr groß war. Im Ulmer Stadtteil Böfingen, der im Laufe der Jahrzehnte sehr stark gewachsen ist, gibt es zwar eine zufriedenstellende Infrastruktur. Es wurde jedoch immer wieder der...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Einrichtung eines Forums für Nachbarschaftsgespräche

Plattform lebenswert Auf Wunsch der Bürger des Unteren Ringelbachs sollte ein Quartiers-Forum im Rahmen eines Wochenmarkts etabliert werden. An diesem sollten Nachbarschaftsgespräche sowie quartiersbezogene Mitmach-Angebote stattfinden. Außerdem sollten mehrere kleinere Nachbarschaftsgespräche in verschiedenen Formaten stattfinden, bei denen sich Bürger zu Themen und Entwicklungen in ihrem Stadtteil austauschen können. Das...
Das Schlüsselbild des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche" zeigt einen runden, pinken Punkt. Um diesen Punkt ist ein schwarzer Kreis. Die Linie wird durch Punkte dargestellt. Um diesen Kreis ist mit etwas Abstand ebenfalls ein solcher Kreis zu sehen. Die Farbe ist Orange. Die Kreislinien sind so unterbrochen, dass der Kreis durch vier gleich lange Striche dargestellt wird. Aus dem ersten schwarzen Kreis führt eine gepunktete Linie in die Höhe. Ähnlich wie bei einer Fahne an einer Fahnenstange steht rechts oben neben der Linie "Nachbarschaftsgespräche". Das Wort ist durch Bindestriche getrennt, sodass die Flaggenform kenntlich wird. Am Ende der schwarzen gepunkteten Linie sind zwei Münder zu sehen. Der eine ist pink und der andere schwarz. Weiter unten - neben dem Wort "Gespräche„ - sind ebenfalls zwei Münder zu sehen. Auch in pink und in schwarz.

Corona-Folgen für die Quartiersarbeit

FC Esslingen e.V. Der FC Esslingen ist mit seiner Sport- und Wirkstätte im Herzen des Esslinger Westens verankert. Nachdem in der Pandemie viele Aktivitäten vorübergehend eingestellt werden mussten, ging es in Nachbarschaftsgesprächen darum, den Neustart nach der Pandemie zu gestalten: Welche Bedarfe im Stadtteil sind vernachlässigt worden? Wo sind...