Ein Kurzbericht aus den Salcher Quartiersimpulsen
Wir haben uns gefragt: Wie geht es unseren geförderten Projekten in diesen Zeiten? Und wie wird innerhalb des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ Quartiersarbeit vorangetrieben, obwohl man sich derzeit nicht begegnen darf? Erste Antworten und Einblicke hierauf haben uns aus Salach ereicht.
Ein digitaler Blick nach Reutlingen
Die Nachbarschaftsgespräche Reutlingen-Ringelbach zeigen, dass man auch in Pandemiezeiten im Dialog bleiben kann. Nachdem die Voraussetzungen für ein analoges Treffen nach wie vor nicht gegeben sind, wird sich kurzum im virtuellen Raum getroffen. Wir konnten bereits in zwei der digitalen Treffen hineinhören.
Die Allianz BWGV Mini-Roadshow
Im November wurden wir als Partner im Projekt: „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) eingeladen an einer der digitalen Mini-Roadshows teilzunehmen und uns und unsere Arbeit vorzustellen.
Austauschtreffen der Förderprogramme
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen stellen eine große Herausforderung für viele Beteiligungsprojekte dar. Zum Austausch über geeignete Alternativen trafen sich aktuell laufende Projekte aus den Förderprogrammen.
Neue Gesichter bei der Allianz für Beteiligung
Linda Ammon, Nils Renkes, Andrea Schätzle und Annabel Stoffel stellen sich vor!
Projektbesuch in Heilbronn-Böckingen
In den vergangenen Wochen wurden an unterschiedlichen Plätzen in Böckingen Aktionen durchgeführt. Immer war es das Ziel, den Bewohnern die Chance zu bieten, ihre Wünsche und Bedürfnisse für das künftige Leben in Böckingen äußern zu können.
Nachbarschaftsgespräche in der Paul-Lincke-Straße
In der Paul-Lincke-Straße in Botnang haben die Nachbarschaftsgespräche im Herbst begonnen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln konnte das Gespräch vor Ort stattfinden.
Digitale live Roadshow
Auch der BWGV entschied sich in diesem Sommer dazu seine Veranstaltungsreihe in diesem Jahr digital als Livestream umzusetzen. Wir waren als Partner des Projekts live dabei und hatten die Möglichkeit die Allianz für Beteiligung vorzustellen.
Digitaler Auftakt zum Beteiligungskongress
Wie gelingt der Fachaustausch in Zeiten von Social Distancing?
Ein Besuch in Schwäbisch Gmünd
Wie geht Beteiligung während Corona? In Schwäbisch Gmünd wandert man!