Die Allianz BWGV Mini-Roadshow
Im November wurden wir als Partner im Projekt: „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) eingeladen an einer der digitalen Mini-Roadshows teilzunehmen und uns und unsere Arbeit vorzustellen.
Austauschtreffen der Förderprogramme
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen stellen eine große Herausforderung für viele Beteiligungsprojekte dar. Zum Austausch über geeignete Alternativen trafen sich aktuell laufende Projekte aus den Förderprogrammen.
Neue Gesichter bei der Allianz für Beteiligung
Linda Ammon, Nils Renkes, Andrea Schätzle und Annabel Stoffel stellen sich vor!
Projektbesuch in Heilbronn-Böckingen
In den vergangenen Wochen wurden an unterschiedlichen Plätzen in Böckingen Aktionen durchgeführt. Immer war es das Ziel, den Bewohnern die Chance zu bieten, ihre Wünsche und Bedürfnisse für das künftige Leben in Böckingen äußern zu können.
Nachbarschaftsgespräche in der Paul-Lincke-Straße
In der Paul-Lincke-Straße in Botnang haben die Nachbarschaftsgespräche im Herbst begonnen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln konnte das Gespräch vor Ort stattfinden.
Digitale live Roadshow
Auch der BWGV entschied sich in diesem Sommer dazu seine Veranstaltungsreihe in diesem Jahr digital als Livestream umzusetzen. Wir waren als Partner des Projekts live dabei und hatten die Möglichkeit die Allianz für Beteiligung vorzustellen.
Digitaler Auftakt zum Beteiligungskongress
Wie gelingt der Fachaustausch in Zeiten von Social Distancing?
Ein Besuch in Schwäbisch Gmünd
Wie geht Beteiligung während Corona? In Schwäbisch Gmünd wandert man!
Fachtag „Quartiersentwicklung im neuen Jahrzehnt“.
Vernetzung und Erfahrungsaustausch während einer Pandemie, wie kann das gehen? Diese Frage stellte sich auch der Fachbereich Quartier des Sozialministeriums Baden-Württemberg in diesem Sommer und verlegte kurzerhand alles in den digitalen Raum.
Breite Beteiligung ganz praktisch
„Sich beteiligen ist ein Recht für jeden“. Dieses Motto haben wir uns bei der Arbeit rund um die Breite Beteiligung auf die Fahnen geschrieben. Hier lesen Sie, was dies in der Praxis bedeutet.