
Singkreis für den Frieden
Die Initiative MutigKultur organisiert einen „Singkreis für den Frieden“ als Mittel zum Dialog durch Musik und gegen gesellschaftliche Spaltung. Der Singkreis wird von zwei professionellen, Musikerinnen geleitet: Meera Eilabouni, Palästinenserin aus dem Norden Israels, und Diane Kaplan, Israeli und Tochter von Holocausüberlebenden. Das Format Singkreis lädt Interessierte ein, Lieder...

Demokratie ist bunt – Meckenbeuren für Vielfalt
Der Initiativkreis „Demokratie ist bunt“, gegründet im Jahr 2024, setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern von Schulen, Kirchengemeinden, sozialen Organisationen und engagierten Bürgern zusammen, um demokratische Werte zu fördern und Veranstaltungen wie Kundgebungen zur Stärkung der Demokratie zu organisieren. Der Demokratietag ist eine Veranstaltung, die das Bewusstsein für die Bedeutung...

Bürger*innenrat „Lebenswertes Schorndorf“
Die Initiative besteht aus 15 aktiven Bürger*innen, die sich für eine lebenswerte Umwelt und die Einhaltung des 1,5 Grad Zieles einsetzen. Schwerpunkt des Projekts ist die Frage „Wie schaffen wir in Schorndorf eine lebenswerte (Innen)stadt? Hierzu sollen 25 Zufallsbürger*innen durch das Format der Planungszelle Empfehlungen erarbeiten, wie das Leben...

Verantwortung übernehmen – die Omas und Opas
Die Initiative „Omas for future“ setzt sich für ein zukunftsfähiges und enkeltaugliches Nürtingen ein. Die Aktiven laden zum Austausch über die Klimakrise ein – mit verschiedenen Aktionen wie Infoständen auf dem Marktplatz, Waldbegehungen, Entdeckungsspielen in der Natur mit Kindern und Vorträgen.

Grüne Dorfmitte Kirrlach
Bürger*innen haben sich zur Initiative „Grüne Dorfmitte“ zusammen geschlossen, um einen zentralen Ort für Gemeinschaft zu schaffen. Dazu wird eine kleine Grünfläche aufgewertet und für alle Generationen attraktiver gestaltet. In enger Zusammenarbeit mit der Kommune und der Bürgerschaft wurde mit einem professionellen Planungsbüro ein Konzept erarbeitet. Geplant ist eine...

ZukunftsKita
Die Elternwerkstatt Herrenberg setzt sich für ein zukunftsweisendes Betreuungskonzept in Schulen und Kitas in Herrenberg ein. Mit verschiedenen Aktionen machen sie auf ihre Initiative aufmerksam und stoßen eine Diskussion um Alternativen zur Betreuungszeitkürzung an. Aktionen sind z.B.: eine Petition, Presseartikel, Flyer, Plakate und Postkarten, einen Videodreh, eine Experten-Talk-Serie um...

Zeltcamp 2025
Der Kinder- und Jugendverein „f-club“ e.V. wurde von Flüchtlingen aus der Ukraine gegründet und bietet jungen Menschen Unterstützung und Perspektiven durch Workshops, Projekte und Aktionen, unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Das „Zeltcamp 2025“ ist ein dreitägiges Feriencamp, das von der Jugendinitiativgruppe des f-clubs organisiert wird und 20 Kinder im...

Vorsorge statt Nachsorge, Prävention zahlt sich aus
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) startet ein Beteiligungsprojekt zur Präventionsarbeit gegen Gewalt. Ziel ist es, Ursachen besser zu verstehen, Maßnahmen zu identifizieren und die Zivilgesellschaft einzubeziehen. Ein öffentlicher Aktionstag mit Vorträgen, Podien und Workshops bildet den Auftakt. Anschließend erarbeitet eine Arbeitsgruppe Forderungen und bringt diese in das Lenkungsgremium der...

Lange Nacht der Inklusion 2025
Das Scala ist ein traditionsreiches und lebendiges Kulturzentrum in Ludwigsburg, das seit 1986 ein vielfältiges Programm aus Musik, Kino, Kabarett, Theater und Literatur bietet und seit 2019 als soziokulturelles Zentrum anerkannt ist. Neben klassischen Veranstaltungen engagiert sich das Scala zunehmend in Bereichen wie Inklusion, Integration und Ehrenamt. Am Samstag,...

Fairteiler #2
Foodsharing Bezirk Heidenheim ist Teil der umwelt- und bildungspolitischen Bewegung, die sich dafür einsetzt, die Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln zu beenden. 120 Foodsaver retten dort Lebensmittel in privaten Haushalten, in Supermärkten und bei Events. Über sogenannte Fairteiler werden die Lebensmittel verteilt. Das sind Orte, von dem alle Menschen Lebensmittel...