Der Denkraum Quartier ist ein offenes Veranstaltungsformat, das von der Vielfalt und der Ideen seiner Teilnehmer*innen zum Leben erweckt wird. Im Denkraum tauschen Sie sich zu Themen, Fragen oder Herausforderungen zu Projekten der Quartiersimpulse aus und bringen die Projekte gemeinsam voran. Kooperative Zusammenarbeit, kollegiale Beratung auf Augenhöhe und miteinander Lernen stehen im Fokus.
Dienstag, 19. Juli 2022, 14:00 – 16:30 Uhr Kloster Bad Wimpfen Für mehr Nachhaltigkeit in unserem Wirtschaftssystem braucht es sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Aktuelle Krisen zeigen, dass eine Voraussetzung dafür die Fähigkeit ist, miteinander im Dialog zu sein. Nach einem Impuls von Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons von der Universität Mannheim zeigen Vertreter:innen aus Partnerunternehmen, von der Allianz für Beteiligung und der START Stiftung, wie sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Beim demoSlam, einem innovativen Format für Verständigung können Workshop-Teilnehmer:innen ausprobieren, wie Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammengebracht werden. Einladung, Programm und Anmeldeinformationen finden Sie hier.
Persönlicher Webex-Raum der Allianz für Beteiligung
Kommen Sie mit uns ins Gespräch zum Thema Breite Beteiligung! Klicken Sie unten unter Veranstaltungsort auf "Persönlicher Webex-Raum der Allianz für Beteiligung", um sich die Anmeldedaten anzeigen zu lassen.
Der Denkraum der Allianz für Beteiligung ist ein offenes Veranstaltungsformat, das von der Vielfalt und der Ideen seiner Teilnehmer*innen zum Leben erweckt wird. Im Denkraum tauschen Sie sich zu Themen, Fragen, Herausforderungen zu Projekten aus unseren Förderprogrammen aus und bringen die Projekte gemeinsam voran. Kooperative Zusammenarbeit, kollegiale Beratung auf Augenhöhe und miteinander Lernen stehen im Fokus.
seit 10 Jahren stärken wir als Netzwerk für Bürgerbeteiligung zivilgesellschaftliche Gruppen in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Ihnen sind wir als Allianz für Beteiligung in dieser Zeit zu einer zentralen Plattform für Vernetzung und Austausch zu Bürgerbeteiligung und für die Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg geworden. Unsere Förderpartner*innen unterstützen uns dabei auf vielfältige Weise. Dies alles möchten wir zusammen mit Ihnen feiern!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.