Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Sozialgenossenschaften im Quartier

Online , Deutschland

Um Quartiere über das Wohnen hinaus attraktiv und lebenswert zu gestalten eignet sich die Rechts- und Unternehmensform der eingetragenen Genossenschaft (eG) besonders gut. Wir wollen Ihnen und mit Dr. Annika Reifschneider (BWGV) anhand der Vorstellung unserer Quartiersgenossenschaften zeigen, was für Möglichkeiten es in der Quartiersentwicklung gibt und die Grundlagen des Genossenschaftswesens aufzeigen. Das Seminar richtet sich an alle Quartiersinteressierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Politik, Wirtschaft und sonstige Engagierte. Das Seminar findet am 14.06.2023 um 14 Uhr online über MS Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter quartiersentwicklung@bwgv-info.de erforderlich.

Online: Urheber- und Medienrecht: Fotos, Texte und Bilder rechtssicher verwenden

online | ZOOM , Deutschland

Vereine, Parteien, Unternehmen aber oft auch Privatpersonen sind auf Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Eine attraktive Homepage gehört schon lange zur Grundausstattung eines Vereins. Facebook und Instagram kommen hinzu und zeigen dann ihre ganz eigene Gesetzmäßigkeit. Fotos mit Personen, kurze Texte, kleine Videos sind aus den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Bei der Verwendung von Fotos, Texten, Bildern, Videos stellt sich schnell die Frage nach dem Urheberrecht und nach dem geistigen Eigentum Dritter. Referentin: Stefanie Brum, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber und Medienrecht. Mit ihrer right Anwaltskanzlei hat sie sich auf Medien- und Markenrecht spezialisiert. Die Veranstaltung mit Zoom durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos. Den Link erhalten Sie […]

SDGooooooal! Ist Sport schon fit genug für die Zukunft?

Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11, Bad Boll, Deutschland

Im Projekt „SDGoal – wir machen Sport fit für die Zukunft" konnten seit Anfang 2022 junge Sportler*innen ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit erweitern und eigene Ideen entwickeln. Neben dem Wissensschatz von Expert*innen aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Sport, Kirche und Gesellschaft sind es die Erfahrungen und Ergebnisse dieser jungen Menschen, die wir mit Ihnen teilen möchten. Was verbirgt sich hinter dem Modell des „Virtuellen Wassers"? Oder hinter der im Projekt entwickelten ROKIM-Formel? Gesprochen wird über verschiedene Ansätze auf globaler bis lokaler Ebene, die mit Ökologie und Klimawandel, aber auch mit sozialer Nachhaltigkeit und gemeinwohlorientierter Ökonomie zu tun haben. Zielgruppen: […]

Workshop: Botschaften mit Herz und Verstand – Storytelling in der politischen Kommunikation

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, Deutschland

Wenn Sie sich um ein politisches Mandat bewerben möchten, müssen Sie zunächst Ihre Parteifreund*innen und später die Wählerinnen und Wähler überzeugen. Dafür zählen nicht alleine Inhalte und Programm, sondern auch Ihre Persönlichkeit und Ihre Perspektive. Idealerweise bringen Sie in Ihrer Kommunikation Ihre politischen Ziele und Überzeugungen mit Ihrer persönlichen Geschichte in Einklang. Hierfür bietet sich Storytelling an. Storytelling ist eine Methode, um Botschaften anschaulich und eindrücklich zu vermitteln und damit nicht nur den Kopf der Menschen anzusprechen, sondern auch ihr Herz zu berühren. Geschichten prägen sich besser ein als nüchtern präsentierte Informationen. Im besten Fall werden sie sogar weitererzählt. Übrigens: Ihre […]

Barcamp Quartier

Geno-Haus Stuttgart Heilbronner Str. 41, Stuttgart, Deutschland

​Das Format „Barcamp“ bietet die Gelegenheit, in einen unmittelbaren Austausch zwischen Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft, Kommunen, Experten und Interessierten zu treten, spannende Einblicke zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Veranstaltet wird das Barcamp im Rahmen des Projekts „Quartiersentwicklung vor Ort gestalten – genossenschaftlich zusammen wachsen“ des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV). Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des BWGV. Anmeldeschluss ist der 9. Juni 2023.

Beratung kleiner Vereine, Initiativen und Projektgruppen – Weiterbildungsimpulse

Online , Deutschland

Input: Dr. Christine Dörner und Jürgen Hörstmann Art: Online-Impuls Weitere Informationen und Anmeldung. Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger*innen­beteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen? Der G.D.Z. e. V. hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleitung, als kommunale Mitarbeiter*innen und als Engagierte im eigenen Quartier. In den Veranstaltungen wird die Fach- und Vernetzungskompetenz gerne zur Verfügung gestellt, um Mut zu machen und Ideen weiterzuentwickeln. Alle Online-Angebote sind kostenfrei.

Online: Wie die Wärmewende in Baden-Württemberg gelingt

online | ZOOM , Deutschland

Die Wärmewende stellt die Städte und Gemeinden, aber auch die Privathaushalte vor eine große Herausforderung. Wärmeenergie einzusparen und die Wärmeerzeugung von Kohle oder Gas auf erneuerbare Energien umzustellen, geht uns alle an und fordert uns heraus. Gebäude müssen saniert, Wärmenetze auf- und ausgebaut werden und neue „grüne“ Netze sollen oder müssen entstehen. Alle müssen einen oder ihren Beitrag leisten und dabei kann die Wärmepumpe nur ein Teil der Lösung sein. Kommunen, Verwaltung, Stadtwerke und natürlich auch die privaten Wohnungsbesitzer müssen sich dieser Aufgabe stellen. Die große Frage lautet ganz einfach: Wie kann der Wärmesektor klimaneutral umgestellt werden. Hören Sie den […]

Kollegiales Coaching – Bürger*innenbeteiligung – Weiterbildungsimpulse

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, Deutschland

Für Moderator:innen, Bildungsreferent:innen, Fachkräfte für Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich Engagierte in Kommunen, politische Akteure sowie Freiberufler:innen. Für alle, die Beteiligungsprozesse in Kommunen, Kirchen und Zivilgesellschaft organisieren oder moderieren. Das halbjährliche Netzwerktreffen „Kollegiales Coaching Bürger:innen- und Jugend­beteiligung“ besteht seit 2014 – bisher in der ev. Akademie Bad Boll. Durch den Wechsel der Trägerorganisation ist es notwendig, eine neue Adressliste mit den potenziellen Interessierten aufzubauen. Wollen Sie in den Einladungsverteiler für das „Kollegiale Coaching Bürger:innen­beteiligung“ aufgenommen werden? Dann folgen Sie bitte diesem Link und füllen das dort befindliche Formular aus. Mehr Information zum Kollegialen Coaching Bürger:innen­beteiligung … Veranstalter: Generationen. Dialog. Zukunft. e. V. und Dynamic Facilitation e. V. […]

Wirksam werden – für die Welt von morgen! Art of Hosting Training

Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11, Bad Boll, Deutschland

Eine lebendige Beteiligungs- und Demokratiekultur gestalten Mit "Art of Hosting & Harvesting" werden gastliche Räume für einen gelingenden Dialog gestaltet und zukunftsgerichtet Perspektiven und kreative Lösungen in Gruppen, Teams und in öffentlichen Beteiligungsprozessen entwickelt. Die Lebendigkeit der Methodik und eine wertschätzende Haltung wecken die "Weisheit der Vielen". Diese kollektive Intelligenz in Gruppen bewirkt Ideen oder Projekte mit breiter Zustimmung und Energie zur Umsetzung. Art of Hosting ist für Kommunen, Organisationen, Zivilgesellschaft, Kirche und Wirtschaft ein wertvolles Werkzeug, um die brennenden Herausforderungen anzugehen und die demokratische Kultur vor Ort zu stärken. Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldung […]