Kloster Heiligkreuztal
Am Münster 11, Heiligkreuztal
Viele junge Erwachsene würden gerne im ländlichen Raum wohnen bleiben oder wieder zurückkommen, am liebsten in ihren vertrauten Sozialraum. Mangelnder attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist einer der wesentlichen Gründe, warum dies oftmals nicht gelingt. Mietwohnraum, passende Wohnmodelle und kleinere Wohneinheiten fehlen. Gibt es aber entsprechenden Wohnraum für junge Erwachsene oder wird er geschaffen, entstehen durch JUNGES WOHNEN neue Impulse für den Sozialraum.
Einladung zum diesjährigen Netzwerktreffen der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e. V. am Freitag, den 16. September 2022, 9:00-15:30 Uhr, in der Alten Wache Ostfildern.
»Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte«, dies ist der Titel des diesjährigen Forums für Demokratie & Bürgerbeteiligung der Stiftung Mitarbeit vom 23. bis 25. September 2022 in Bonn.
seit 10 Jahren stärken wir als Netzwerk für Bürgerbeteiligung zivilgesellschaftliche Gruppen in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Ihnen sind wir als Allianz für Beteiligung in dieser Zeit zu einer zentralen Plattform für Vernetzung und Austausch zu Bürgerbeteiligung und für die Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg geworden. Unsere Förderpartner*innen unterstützen uns dabei auf vielfältige Weise. Dies alles möchten wir zusammen mit Ihnen feiern!
Festspielhaus Baden-Baden
Beim Alten Bahnhof 2, Baden-Baden
Am Freitag, 14. Oktober | 10.00 - 16.00 Uhr findet in Baden-Baden das 1. Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt statt. Das Forum bietet Platz für Austausch und zur Würdigung von bürgerschaftlichem Engagement und Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg. Das Programm am Tag setzt sich aus einem Fachsymposium, Workshops und einem Marktplatz des Engagements zusammen.
Der Denkraum Quartier ist ein offenes Veranstaltungsformat, das von der Vielfalt und der Ideen seiner Teilnehmer*innen zum Leben erweckt wird. Im Denkraum tauschen Sie sich zu Themen, Fragen oder Herausforderungen zu Projekten der Quartiersimpulse aus und bringen die Projekte gemeinsam voran. Kooperative Zusammenarbeit, kollegiale Beratung auf Augenhöhe und miteinander Lernen stehen im Fokus.
Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie.
Diskutieren Sie mit über 30 Expert*innen und über 300 Teilnehmenden an zwei Tagen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.