Nachbarschaftsgespräche

Beim Förderprogramm Nachbarschaftsgespräche sind zivilgesellschaftliche Initiativen mit und ohne eingetragener Rechtsform in Baden-Württemberg antragsberechtigt. Gefördert werden Dialogformate zu Alltagsthemen in kleinen Sozialräumen. Dazu zählen Quartiere, Stadtteile und Ortschaften. Dabei ist auch die Umsetzung von Ideen in der Förderung eingeschlossen, die während der Durchführung der Nachbarschaftsgespräche entstehen.

Pro Nachbarschaftsgespräch ist eine Förderung in Höhe von 6.000 Euro für sechs Monate möglich. Diese Mittel können zur Durchführung der Nachbarschaftsgespräche sowie für Sachkosten zur Umsetzung von Maßnahmen ausgegeben werden, die im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche erarbeitet werden. Auch Beratungskosten sind förderfähig. Im Förderprogramm können jedoch nur Sach- und Beratungskosten abgerechnet werden, die nach Erhalt der Fördervereinbarung entstehen.

Auch kontroverse Themen können aufgegriffen werden: Debatten um eine neue Unterkunft für Geflüchtete oder den Rückbau von Parkplätzen in der Innenstadt verlaufen häufig nicht geräuschlos. Das Förderprogramm unterstützt deshalb auch Gruppen, die sich lokalen Konflikten annehmen möchten. Denn Menschen vor Ort spüren am schnellsten, wenn brisante Themen aufkommen und sich Fronten in der Debatte auftun.

Weitere Informationen können Sie der Ausschreibungsunterlage (pdf) entnehmen sowie Inspiration von einem Film zum Programm erhalten. Werfen Sie außerdem gerne einen Blick auf die Homepage www.breite-beteiligung.de.

Falls Sie weitere Informationen vor einer Antragstellung brauchen, buchen Sie sich einfach einen Termin für ein Antragsgespräch. Die Teilnahme an einem Gespräch ist optional und nicht verpflichtend.

Antragsgespräch am 30. Januar (17-18 Uhr)

1 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen

Antragsgespräch am 12. Februar (16-17 Uhr)

1 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen

Antragsgespräch am 17. Februar (18-19 Uhr)

0 Teilnehmer
1 verbleibend
Hier reservieren

Antragsgespräch am 25. Februar (17-18 Uhr)

0 Teilnehmer
1 verbleibend
Hier reservieren

 

Stimmen aus dem Programm

DOWNLOADS

Ausschreibung (pdf)

Antragsunterlagen (pdf)

Handbuch des Pilotprojekts (pdf)

Informationen in leichter Sprache