Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“

Unser Ziel: Beteiligung von Menschen mit Behinderungen stärken!

„Einmischen? Mitmischen!“ ist eine Kooperation mit der ehemaligen Landes-Behinderten-Beauftragten Simone Fischer, die im Frühjahr 2024 gestartet ist. In der Kooperation entwickeln wir eine Fortbildung, um die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Unser Fokus liegt dabei auf Bewohnerbeiräten und ähnlichen Gremien. Bewohnerbeiräte sind die Interessensvertretung von Menschen, die in besonderen Wohnformen leben. Das ist wichtig, denn Menschen, die in besonderen Wohnformen leben haben oft ein stark geregeltes Leben. Sie können in vielen Alltagsbereichen wenig entscheiden. Sie fühlen sich oft fremdbestimmt.

Eine Fortbildung für mehr Beteiligung

Um die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zu stärken, entwickeln wir ein Fortbildungskonzept. Die Fortbildung ist für Menschen gedacht, die sich schon in Bewohnerbeiräten oder ähnlichen Gruppen engagieren oder das in Zukunft tun wollen. Das Ziel ist, sie dabei zu unterstützen, ihre Anliegen im Beirat und in ihrem persönlichen Umfeld einzubringen. Das Fortbildungskonzept erproben wir mit drei Partner-Einrichtungen an drei Standorten in Baden-Württemberg: mit dem Landesverband der Lebenshilfe in Stuttgart, mit der Johannes-Diakonie in Mosbach und mit den Zieglerschen in Wilhelmsdorf. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen, die Angebote der drei Partner nutzen, führen wir die Fortbildung durch und entwickeln sie weiter.

Phasen der Kooperation

Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“  gliedert sich in drei Phasen:

Phase 1 (Frühjahr 2024 – Sommer 2024): Grundlagenarbeit  

In der ersten Phase haben wir die Kooperationen mit der Lebenshilfe Baden-Württemberg, der Johannes-Diakonie und den Zieglerschen geschlossen. In jeder Region wurden 1 bis 2 Gruppen mit jeweils circa 6 Teilnehmer*innen gebildet, die sich bereits in Bewohnerbeiräten und ähnlichen Gremien engagieren oder engagieren wollen.

Phase 2 (Herbst 2024 – Frühjahr 2025): Fortbildungen 

In der zweiten Phase entwickeln und erproben wir die Fortbildungen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen. Hierbei ist es uns besonders wichtig, die Themen, Wünsche und Vorschläge der Teilnehmer*innen einzubeziehen. Diese Phase wird zudem von einer Veranstaltungsreihe begleitet: den Fachgruppengesprächen. Die Fachgruppengespräche dienen einerseits dazu, die Fortbildungen vorzustellen und zu diskutieren. Andererseits dienen sie dazu, Themen zu besprechen, die im Rahmen der Fortbildungen zu kurz kommen, aber wichtig für die Beteiligung in Beiräten sind. Insgesamt sind vier Fachgruppengespräche in dieser Kooperation geplant.

Phase 3 (Sommer 2025 – Herbst 2025): Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse 

Die Ergebnisse präsentieren wir beim letzten Fachgruppengespräch im Oktober 2025. Sie sollen die Form eines anwendbaren und übertragbaren Fortbildungskonzepts haben. Dieses soll veröffentlicht und frei zugänglich gemacht werden. So können auch andere Organisationen die Fortbildungen nutzen.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen? Hier haben wir ein paar häufige Fragen und die passenden Antworten. Ihre Antwort ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail (annika.bachmann@afb-bw.de) oder Telefon (0711 34 22 56 14). Wenn Sie an Neuigkeiten zu „Einmischen? Mitmischen!“ und anderen Beteiligungsthemen interessiert sind, melden Sie sich zudem gerne zu unserem Newsletter an.

Informationen in leichter Sprache