Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Blog (: Seite 12)

Zu sehen ist der Ausschnitt einer Menti-Befragung, in der man online anonym Antworten zu einer Frage abgeben kann. Auf dem vorliegenden Ausschnitt ging es um die Frage "Welches Stichwort würden sie jemandem mit auf den Wegen im Sinne einer digitalen Ersten-Hilfe?".

Digitale Erste-Hilfe

Mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie und ohne konkret absehbares Ende aller Schutzmaßnahmen, müssen weiter geeignete Alternativformate für analoge Bürgerbeteiligungsformate gefunden werden. Nachdem im November 2020 bereits zwei Austauschtreffen zwischen den Förderprogrammen „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“ und „Quartiersimpulse – Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ stattgefunden...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Quartiers Mühlkanal der Gemeinde Salach. Ebenfalls ist die Aufschrift "Quartiersimpulse" abgebildet.

Ein Kurzbericht aus den Salacher Quartiersimpulsen

Wir haben uns gefragt: Wie geht es unseren geförderten Projekten in diesen Zeiten? Und wie wird innerhalb des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ Quartiersarbeit vorangetrieben, obwohl man sich derzeit nicht begegnen darf? Erste Antworten und Einblicke hierauf haben uns aus Salach ereicht.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Online-Veranstaltung, an der 11 Personen teilnehmen.

Ein digitaler Blick nach Reutlingen

Die Nachbarschaftsgespräche Reutlingen-Ringelbach zeigen, dass man auch in Pandemiezeiten im Dialog bleiben kann. Nachdem die Voraussetzungen für ein analoges Treffen nach wie vor nicht gegeben sind, wird sich kurzum im virtuellen Raum getroffen. Wir konnten bereits in zwei der digitalen Treffen hineinhören.

Mehr erfahren
Zu sehen sind drei Personen, die während einem Gespräch aufgenommen wurden. Auf der linken Seite des Bildes ist Dr. Miriam Freudenberger, die Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung, zu erkennen. Auf der rechten Seite des Bildes ist Lisa Weis, die stellvertretende Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung, zu erkennen. In der Mitte sitzt ein Mann, der den beiden Anwesenden Fragen stellt. Aufgenommen wurde das Bild während des Besuchs der Allianz für Beteiligung bei der BWGV.

Die Allianz BWGV Mini-Roadshow

Im November wurden wir als Partner im Projekt: „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) eingeladen an einer der digitalen Mini-Roadshows teilzunehmen und uns und unsere Arbeit vorzustellen.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Mentimeter-Befragung. Die Befragung erfolgte über die Frage "Was nehmen Sie mit?". Aufgenommen wurde das Bildschirmfoto im Rahmen des Austauschtreffens der Förderprogramme bei der Allianz für Beteiligung.

Austauschtreffen der Förderprogramme

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen stellen eine große Herausforderung für viele Beteiligungsprojekte dar. Zum Austausch über geeignete Alternativen trafen sich aktuell laufende Projekte aus den Förderprogrammen.

Mehr erfahren
Zu sehen sind vier Personen. Alle vier Personen arbeiten bei der Allianz für Beteiligung. Dabei handelt es sich um Andrea Schätzle. Linda Ammon, Annabel Stoffel und Nils Renkes.

Neue Gesichter bei der Allianz für Beteiligung

Linda Ammon, Nils Renkes, Andrea Schätzle und Annabel Stoffel stellen sich vor!

Mehr erfahren
Zu erkennen ist ein kleiner Gartenzwerg, der ein kleines Plakat mit der Aufschrift "Nachbarschaftsgespräche sind wichtig - oder?" in die Hand hält. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen eines Projektbesuches in Heilbronn-Böckingen.

Projektbesuch in Heilbronn-Böckingen

In den vergangenen Wochen wurden an unterschiedlichen Plätzen in Böckingen Aktionen durchgeführt. Immer war es das Ziel, den Bewohnern die Chance zu bieten, ihre Wünsche und Bedürfnisse für das künftige Leben in Böckingen äußern zu können.

Mehr erfahren
Zu sehen sind sechs Menschen, die auf einer Außenfläche vor einem Wohngebäude zusammengekommen sind und miteinander interagieren. Einige der Personen sitzen dabei auf Stühlen, während eine Person auf einer Bank sitzt und zwei Personen stehen. An der Außenfassade sowie vor dem Treppenaufstieg zum Wohngebäude wurden Flipcharts angebracht. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche in der Paul-Lincke-Straße in Stuttgart Botnang.

Nachbarschaftsgespräche in der Paul-Lincke-Straße

In der Paul-Lincke-Straße in Botnang haben die Nachbarschaftsgespräche im Herbst begonnen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln konnte das Gespräch vor Ort stattfinden.

Mehr erfahren
Illustration mit der Überschrift "Gut Beraten: Miteinander vor Ort etwas bewegen wollen". Auf dem Bild sind mehrere Personen zu erkennen, die im Dialog miteinander stehen und etwas erarbeiten. Zu sehen sind ebenfalls drei Sprechblasen, die sich überschneiden. Zudem ist im linken unteren Rand die Zeichnung einer Person zu sehen, die symbolisch für die Person "Lisa Weis" stehen soll. Entstanden ist diese Illustration im Rahmen der Roadshow der BWGV.

Digitale live Roadshow

Auch der BWGV entschied sich in diesem Sommer dazu seine Veranstaltungsreihe in diesem Jahr digital als Livestream umzusetzen. Wir waren als Partner des Projekts live dabei und hatten die Möglichkeit die Allianz für Beteiligung vorzustellen.

Mehr erfahren
Zu sehen sind drei Personen, die in einem großen Saal an Stehtischen Platz genommen haben. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen des digitalen Auftaktes zum Beteiligungskongresses.

Digitaler Auftakt zum Beteiligungskongress

Wie gelingt der Fachaustausch in Zeiten von Social Distancing?

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung