Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Blog (: Seite 11)

Stand und E-Bike mit der Aufschrift "Unser Friedlingen"

Besuch in Friedlingen

Unter dem Motto „Unser Friedlingen – Einwohner*innen im Dialog“ werden derzeit in Friedlingen/Weil am Rhein Gespräche im Rahmen des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche“ umgesetzt.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Plakat mit der Aufschrift "Quartier am Wiener Platz - Quartier für Alle". Aufgenommen wurde das Bild auf einem Projektbesuch in Stuttgart-Feuerbach.

Quartiersimpulse in Stuttgart

Vergangene Woche waren wir in Stuttgart Feuerbach und haben einen kleinen Einblick bekommen, wie dort ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ umgesetzt wird.

Mehr erfahren
Zu sehen ist eine Flipchart-Wand, auf der Gemeinsamkeiten festgehalten wurden. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen eines Projektbesuches in Rheinfelden.

Projektbesuch in Rheinfelden

Zum Abschluss des durch die Quartiersimpulse geförderten Projekts in Rheinfelden „Quartier im Wandel – gemeinsam gestalten“ waren wir für einen Projektbesuch vor Ort. Was wir erlebt haben und was wir mitnehmen konnten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Bürgerbeteiligung „Zuhause in Seebronn“

Die Ortschaft Seebronn gestaltet im Rahmen des Programms „Quartiersimpulse“ ein Zukunftskonzept für Jung und Alt. Kürzlich war die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung vor Ort. Diese wurde von einem Kamerateam begleitet. Das Video ist nun zum Nachsehen online.

Mehr erfahren
Zu sehen sind vier Personen, die an einer hybriden Veranstaltung teilnehmen. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen der Veranstaltung "How to Hybrid" im Juli 2021.

Veranstaltungsbericht „How To hybrid?“

Wie gehen hybride Veranstaltungsformate? Diese Frage hat auch uns bei der Allianz für Beteiligung beschäftigt und so haben wir es mal im kleinen Rahmen ausprobiert. Einen Erfahrungsbericht lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm, welches zur Abschlussveranstaltung der Nachbarschaftsgespräche am 10.06.2021 mit dem Titel "Nachbarschaft in Baden-Württemberg. Zusammenleben - aber wie?" erstellt wurde.

Nachbarschaft in Baden-Württemberg.

Zusammen – aber wie?
Anfang Juni machten wir uns auf zur digitalen Abschlussveranstaltung des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“. Einen Veranstaltungsbericht lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Projektbesuche in Sexau und Mundingen

Eine Umfrage für Sexau Ende April kommen nach Feierabend engagierte Sexauer und Sexauerinnen im digitalen Raum zusammen. Der im Programm Quartiersimpulse geförderte Beteiligungsprozess in Sexau ist in vollem Gange und mehrere Gruppen arbeiten parallel an verschiedenen Themen. Da aus einigen Gruppen der Wunsch nach einer Bürgerbefragung laut wurde, sollen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Webex-Veranstaltung, auf der mehrere Personen in Kacheln abgebildet sind. Das Online-Gespräch fand im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche in Raststatt statt.

Rastatt im Dialog

Die Stadt Rastatt setzt gleich in zwei Quartieren die Dialogformate des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“ um. Wir besuchen beide digital.

Mehr erfahren
Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen, die an einer Online-Veranstaltung teilnehmen.

Auftakt Klimadreieck

Am 8. April waren wir beim ersten digitalen Klimagespräch des Klimadreiecks Sulz, Gerlingen und Ammerbuch dabei. Die Vereine Netzwerk Streuobst und nachhaltiges Sulz e.V., Mitmachzentrale Gerlingen e.V. und kit Jugendhilfe Ammerbuch e.V. haben sich zu einem interkommunalen Klimadreieck zusammengeschlossen und organisieren eine Reihe von Klimagesprächen im Rahmen des Projekts Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr erfahren
Zu sehen ist eine Pinnwand, auf der ein Veranstaltungsprogramm abgebildet ist. Die Veranstaltung fand in Göppingen statt und war ausgerichtet auf junge Erwachsene und Familien.

Online dabei!

Noch immer beherrschen die Pandemie-Einschränkungen die Dialogformate des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“. Wir konnten im vergangenen März einige Projekte digital besuchen und darüber staunen, welche Ideen trotz der derzeitigen Herausforderungen vor Ort entstanden sind.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung