
Wie können Beiräte von Menschen mit Behinderungen gestärkt werden? – Antworten vom 2. Fachgruppengespräch
Beteiligung als Menschenrecht Wussten Sie, dass Beteiligung ein Menschenrecht ist? So steht es in Artikel 21 der UN-Menschenrechtskonvention. Besonders wichtig ist dieses Recht für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind und deren Anliegen oft nicht ausreichend gehört werden – wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen. Dies wird in Artikel 29...

Zurück in die Aktion kommen!
In Stuttgart wurde zum Thema Zukunft der Klima- und Sozialbewegungen engagiert diskutiert

Was tun, wenn es knallt?
Anni Schlumberger und Hannes Schuster haben in einem Beitrag beleuchtet, wie wir zu konstruktiveren Beteiligungsformaten zurückfinden.

Goldene Regeln für barrierefreie Dokumente
Auch bei der Arbeit mit Word-Dokumenten ist Barrierefreiheit möglich und rasch erreichbar.

Rückblick und Ausblick
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 – und ein Ausblick auf 2025 “Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?”, möchte man in Anlehnung an Franz Beckenbauer fast ausrufen, denn das Jahr 2024 – das zwölfte seit der Gründung der Allianz für Beteiligung – ist tatsächlich wie im Fluge vergangen. Kurz...

Abschlussveranstaltung „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“
Ende November 2024 hatten wir das Vergnügen, an der Abschlussveranstaltung des Projekts „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) teilzunehmen. Diese Einladung bedeutete uns viel, da wir in den letzten Jahren immer wieder mit dem Projekt zusammengearbeitet haben und der BWGV eine unserer geschätzten Partnerinstitutionen ist. Begrüßung und ein...

Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt
Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt – Rückblick auf das Quartiersgespräch Am 27. November fand im Bürgerhaus der Stadt Göppingen die Kick-Off-Veranstaltung des Quartiersimpulse-Projekts „Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt“ statt. Im Rahmen dieses ersten Quartiersgesprächs waren die Bürger*innen der Stadt eingeladen, sich aktiv an...

Rückblick: Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Ein starker Impuls für Vernetzung und eine starke Zivilgesellschaft Am 12. Oktober 2024 wurde in der Stuttgarter Liederhalle das zweite Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt veranstaltet – ein zentraler Treffpunkt für Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die gemeinsam an Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen arbeiteten. Als...

Unsere Demokratie braucht uns jetzt
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht…. aber angesichts der aktuellen Weltlage kann einem doch ganz schön angst und bange werden. Die Wahlergebnisse in den USA, die politischen Entwicklungen in Deutschland, die globale Wirtschaftskrise verbunden mit wachsenden sozialen Spannungen, die Aussichtslosigkeit der Kriege in der Ukraine und Israel, die...
Abschied von der Allianz für Beteiligung
Wolfgang Klenk, langjähriger Vorsitzender der Allianz für Beteiligung stellte sich bei der Mitgliederversammlung am 23.10.2024 nicht wieder zur Wahl. Rückblickend auf die 12 Jahre seit der Gründung der Allianz für Beteiligung betonte Wolfgang Klenk vier Punkte: Die Allianz für Beteiligung wurde gegründet, um das Recht auf Beteiligung umzusetzen. Dieses...