Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Blog (: Seite 3)

Abschied von der Allianz für Beteiligung

Wolfgang Klenk, langjähriger Vorsitzender der Allianz für Beteiligung stellte sich bei der Mitgliederversammlung am 23.10.2024 nicht wieder zur Wahl. Rückblickend auf die 12 Jahre seit der Gründung der Allianz für Beteiligung betonte Wolfgang Klenk vier Punkte: Die Allianz für Beteiligung wurde gegründet, um das Recht auf Beteiligung umzusetzen. Dieses...

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist eine Szene des Dialograums in der Nürtinger Kreuzkirche abgebildet. Man sieht den Schriftzug Dialograum unter dem Dach des Innenraums der Kirche.

Nürtingen im Dialog zu Flucht, Asyl und Migration

Die Themen Flucht, Asyl und Migration prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs und werfen Fragen nach Integration und dem gesellschaftlichem Zusammenleben auf. In Nürtingen nehmen viele Menschen die Herausforderungen im Zusammenhang mit Migration wahr, was zu Verunsicherung und gesellschaftlicher Polarisierung führt. Hinter diesen Meinungen stehen häufig Ängste, die nur selten...

Mehr erfahren
Banner_LangeNachtderDemokraite

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt!

Lange Nacht der Demokratie an vielen Standorten mit über 70 Aktionen in ganz Baden-Württemberg Am 02. Oktober 2024 setzte Baden-Württemberg ein beeindruckendes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Bei der „Langen Nacht der Demokratie“ fanden an über 70 Orten in ganz Baden-Württemberg Veranstaltungen statt, die unterschiedlicher nicht hätten sein...

Mehr erfahren
Das Piktogramm zeigt eine Gruppe von fünf Menschen. Über der Gruppe steht in großer Schrift das Wort „Breite“. Jeweils links und rechts oberhalb der Gruppe ist eine eckige Sprechblase zu sehen. Von den Sprechblasen geht jeweils ein geschwungener Pfeil nach unten. Beide zeigen auf das Wort „Beteiligung“ in großer Schrift, das mittig unter der Menschengruppe zu lesen ist.

Räumliche Barrierefreiheit: Ein Thema, das uns alle betrifft

Früher oder später wird jeder von uns mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Das kann altersbedingte Seh- oder Hörschwächen betreffen, aber auch temporäre Einschränkungen wie Sportverletzungen oder das Navigieren mit einem Kinderwagen oder schwerem Gepäck. Diese Beispiele zeigen deutlich: Barrierefreiheit ist kein Randthema, sondern betrifft uns alle. Davon profitieren nicht...

Mehr erfahren
Auf dem Bild sind das Forum des Veranstaltungsorts SpOrt Stuttgart sowie Teilnehmende des Workshops in der Netzwerkphase abgebildet.

Für Akzeptanz & gleiche Rechte!

Eindrücke aus dem Stakeholder-Workshop zur Fortschreibung des Landesaktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“

Mehr erfahren
Hier sitzt der Sozialminister Manfred Lucha einer Frau auf einer Bank gegenüber, daneben steht ein Kind. Um sie herum ist einer Wiese mit Wildwuchs und eine Wohnsiedlung

Sozialminister Lucha auf Sommertour in Blaustein

Anfang August begrüßte die Stadt Blaustein Manne Lucha, Sozialminister Baden-Württemberg, im Rahmen seiner Sommertour. Im Fokus stand das Wohnquartier Höhwiesen im Stadtteil Ehrenstein, das auf einer ehemaligen Industriebrache und einem angrenzenden stillgelegten Steinbruch entstanden ist. Hier wurde im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ ein lebendiges Wohnquartier für rund 200 Menschen...

Mehr erfahren
Auf dem Bild sind drei Frauen zu sehen. Einer Frau wird eine Mappe überreicht.

Feierliche Eröffnung: „Das Dinge-Depot“ in Schöckingen

Kickstart Klima zu Besuch Am 15. Juli 2024 war es soweit: In Schöckingen wurde eine neue Ausleihstelle für verschiedenste Gegenstände ins Leben gerufen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde das Projekt „Das Dinge-Depot“ offiziell eingeweiht. Das Projekt, initiiert von der Gruppe „Zukunft Schöckingen“, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung...

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist Inputgeber Wolfgang Klenk abgebildet.

Warum eine BREITE Beteiligung?

Im Juli fand unser diesjähriges Netzwerktreffen in Tübingen statt. Thematisch setzten wir den Fokus auf „Breite Beteiligung“. Wir sprechen dann von Breiter Beteiligung, wenn sich alle Menschen ohne Hürden beteiligen können, wenn sie wollen. In seinem Einführungsvortrag begründete Wolfgang Klenk, 1. Vorsitzender der Allianz für Beteiligung, die Notwendigkeit Breiter...

Mehr erfahren
Auf dem Foto sind Teilnehmende der Fishbowl-Diskussion abgebildet.

Rückblick: Netzwerktreffen 2024

Die Allianz für Beteiligung hat in diesem Jahr das Thema Breite Beteiligung in den Mittelpunkt ihres zentralen Veranstaltungsformats gestellt.

Mehr erfahren
Das Piktogramm zeigt eine Gruppe von fünf Menschen. Über der Gruppe steht in großer Schrift das Wort „Breite“. Jeweils links und rechts oberhalb der Gruppe ist eine eckige Sprechblase zu sehen. Von den Sprechblasen geht jeweils ein geschwungener Pfeil nach unten. Beide zeigen auf das Wort „Beteiligung“ in großer Schrift, das mittig unter der Menschengruppe zu lesen ist.

Digitale Barrierefreiheit geht alle an!

Im Juni ist unsere Online-Vortragsreihe „Breite Beteiligung Konkret!“ gestartet. Das erste Thema drehte sich um Barriere-Armut im Internet.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung