
Rückblick und Ausblick
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 – und ein Ausblick auf 2025 “Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?”, möchte man in Anlehnung an Franz Beckenbauer fast ausrufen, denn das Jahr 2024 – das zwölfte seit der Gründung der Allianz für Beteiligung – ist tatsächlich wie im Fluge vergangen. Kurz...

Abschlussveranstaltung „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“
Ende November 2024 hatten wir das Vergnügen, an der Abschlussveranstaltung des Projekts „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) teilzunehmen. Diese Einladung bedeutete uns viel, da wir in den letzten Jahren immer wieder mit dem Projekt zusammengearbeitet haben und der BWGV eine unserer geschätzten Partnerinstitutionen ist. Begrüßung und ein...

Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt
Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt – Rückblick auf das Quartiersgespräch Am 27. November fand im Bürgerhaus der Stadt Göppingen die Kick-Off-Veranstaltung des Quartiersimpulse-Projekts „Gut Leben und Wohnen in der Göppinger Innenstadt“ statt. Im Rahmen dieses ersten Quartiersgesprächs waren die Bürger*innen der Stadt eingeladen, sich aktiv an...

Rückblick: Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Ein starker Impuls für Vernetzung und eine starke Zivilgesellschaft Am 12. Oktober 2024 wurde in der Stuttgarter Liederhalle das zweite Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt veranstaltet – ein zentraler Treffpunkt für Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die gemeinsam an Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen arbeiteten. Als...
Abschied von der Allianz für Beteiligung
Wolfgang Klenk, langjähriger Vorsitzender der Allianz für Beteiligung stellte sich bei der Mitgliederversammlung am 23.10.2024 nicht wieder zur Wahl. Rückblickend auf die 12 Jahre seit der Gründung der Allianz für Beteiligung betonte Wolfgang Klenk vier Punkte: Die Allianz für Beteiligung wurde gegründet, um das Recht auf Beteiligung umzusetzen. Dieses...

Warum eine BREITE Beteiligung?
Im Juli fand unser diesjähriges Netzwerktreffen in Tübingen statt. Thematisch setzten wir den Fokus auf „Breite Beteiligung“. Wir sprechen dann von Breiter Beteiligung, wenn sich alle Menschen ohne Hürden beteiligen können, wenn sie wollen. In seinem Einführungsvortrag begründete Wolfgang Klenk, 1. Vorsitzender der Allianz für Beteiligung, die Notwendigkeit Breiter...

Rückblick: Netzwerktreffen 2024
Die Allianz für Beteiligung hat in diesem Jahr das Thema Breite Beteiligung in den Mittelpunkt ihres zentralen Veranstaltungsformats gestellt.

Erfahrungsaustausch und Vernetzung beim RENN.süd-Forum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation Das RENN.süd-Forum bietet jedes Jahr eine Plattform für den Austausch von Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft. Schwerpunkt 2024: Gesellschaftlicher Zusammenhalt In diesem Jahr stand das RENN.süd-Forum unter dem Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation“. In Zeiten multipler Krisen...

Das ist die Allianz für Beteiligung
Die Allianz für Beteiligung e.V. setzt sich seit mehr als 10 Jahren für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ein. Wir tun dies aus der festen Überzeugung heraus, dass die vielfältigen gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen deutlich besser im konstruktiven Austausch und Miteinander von Politik, Verwaltung...

Lange Nacht der Partizipation
35 Projekte – 35 Geschichten Gegenseitiges Kennenlernen und insbesondere voneinander- und miteinander lernen standen im Mittelpunkt der fünften Langen Nacht der Partizipation 2024 in Dornbirn. Über 200 Teilnehmende haben sich in schöner Bergkulisse in Vorarlberg Mitte Mai in Dornbirn getroffen, um gemeinsam zu schauen, was ist los in der...