
Bayerisch-Schwäbische Nachbarschaftsgespräche
Mitten in der Corona-Pandemie ist in den beiden Nachbarstädten Ulm und Neu-Ulm ein einzigartiges Beteiligungsprojekt entstanden. In einem Corona-Forum haben stark von der Pandemie betroffene Senioren gemeinsam Handlungsoptionen für künftige Krisen entwickelt.

Projektbesuch in Göppingen
An einem warmen und sonnigen Samstag im Juli sind wir nach Göppingen zum Quartiersfest in Ursenwang eingeladen. Das Projekt „Gut leben und wohnen im Quartier“ der Stadt Göppingen wird im Förderprogramm Quartiersimpulse gefördert. Mit einem generationenübergreifenden Konzept wird die Lebensqualität und die Teilhabe von älteren Menschen mit und ohne...

StadtRaumMonitor
Eigentlich ganz schön hier, aber… Im August haben wir den SozialRaumMonitor kennengelernt. Das Tool unterstützt Bürgerbeteiligungsprozesse in Stadtteilen, Quartieren und Gemeinden.

Zu Besuch bei den Reichenauer Tagen
Ende Juni nahmen wir an den 19. Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft teil. Thema war in diesem Jahr: „Engagement im digitalen Wandel“. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung das Bürgerschaftliche Engagement und die Quartiersentwicklung? Wie gelingt es, die Chancen der Digitalisierung für alle Generationen...

You promised me a city!
Anfang Juni waren wir in Hannover auf einer Konferenz zum Thema experimentelle Stadtentwicklung. Um es vorwegzunehmen: experimentell war es durchaus.

Dschungel-Feeling in Stuttgart West
Engagierte Nachbarn kümmern sich mitten im Stuttgarter Westen ehrenamtlich um einen dschungelartigen Nahraum. Auch Hasen spielen im Konzept keine unwichtige Rolle.

Best-Practice Video Bad Boller Dorfladen
Im Rahmen des Projekts „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“, wurde ein Best-Practice Video über den Bad Boller Dorfladen und dessen Zusammenarbeit mit der örtlichen Quartiersmanagerin veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich!

Podcast-Serie bereichert die Nachbarschaft in Stuttgart-Fasanenhof
Podcasts sind in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Informationsquellen aufgestiegen. In einem Projekt der Nachbarschaftsgespräche haben sich ältere Bewohnende des Stuttgarter Stadtteils Fasanenhof mit dem Format beschäftigt und selbst ein paar Folgen aufgenommen.

Staatsrätin Bosch zu Besuch
Staatsrätin Bosch zu Besuch bei der Allianz für Beteiligung Anfang April gab es bei der Allianz für Beteiligung gleich zwei Besonderheiten: Erstmals, seit Beginn der Pandemie, kamen alle Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Bürotag zusammen. Was sich sonst zwischen Büro und Home Office verteilte, sorgte an diesem Tag für einen...

Hallo Quartier! Hallo Rheinfelden!
Mit unserem neuen digitalen Veranstaltungsformat Hallo Quartier! soll ein Raum für Austausch und Vernetzung von Quartiersschaffenden geboten werden. Jeden Monat stellt sich ein Projekt aus dem Förderprogramm Quartiersimpulse als Gastgeber vor. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen...