NACHBARSCHAFTSGESPRÄCHE: EINBLICKE INS FÖRDERPROGRAMM
GEMEINSAM – Das ist auch in Corona-Zeiten beim Förderprogramm „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“ das Ziel! Wie kann es gelingen, dass wir unterschiedliche Personen in einem Quartier über ihre Bedarfe, Wünsche und Ängste in den Austausch bringen? Die Berichte der letzten Tage aus Baden-Württemberg und darüber hinaus zeigen: Kreativität...
DER „BETEILIGUNGSTALER“ FEIERT SEINEN 50.
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen des Förderprogramms „Beteiligungstaler“ schon über 50 Bürgerbeteiligungsprojekte mit Sachkosten unterstützt werden.
PROJEKTBESUCH IN IRSLINGEN
Ende Januar waren wir im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ zu einem Projektbesuch vor Ort in Irslingen, um an der Vorstellung der erarbeiteten Bürgerkonzeption „Irslingen hat Zukunft! Gut leben und Wohnen im Alter!“ teilzunehmen. Ziel des Abends war es, über die Ergebnisse der Bürgertische zu berichten.
PROJEKTBESUCH IN MEHRSTETTEN
Im Januar waren wir in der Gemeinde Mehrstetten bei der Eröffnung der Ideenwerkstatt dabei. Die Ideenwerkstatt ist eine dreitägige Veranstaltung bei der es darum geht, im Rahmen eines Beteiligungsprozesses gemeinsam nachzudenken, wie die Ortsmitte der Gemeinde umgestaltet werden soll.
VERANSTALTUNGSBERICHT: ERST BETEILIGEN, DANN ENTSCHEIDEN!
Die Frage, die bei der Veranstaltung „Erst beteiligen, dann entscheiden!“ in Rottweil im Raum stand war: Wie kann ich direkte Demokratie und dialogische Bürgerbeteiligung gut miteinander verbinden?