
Acht Stellschrauben für die Allianz für Beteiligung
Zum 10-jährigen Bestehen der Allianz für Beteiligung hat die amtierende Staatsrätin, Barbara Bosch, zu einer kleinen Feierstunde in die Villa Reitzenstein geladen. Einleitend in den Abend betonte Wolfgang Klenk, Vereinsvorsitzender der Allianz für Beteiligung, wie stolz er auf die geleistete Arbeit der Allianz für Beteiligung ist und blickte auf die Erfolgsgeschichte zurück.

Zu Besuch beim Beteiligungsbeirat in Pforzheim
Ende März waren wir zur Auftaktsitzung des neuen Beteiligungsbeirats in Pforzheim eingeladen. Der Beteiligungsbeirat der Stadt Pforzheim wurde 2014 mit dem Leitfaden Bürgerbeteiligung als festes Gremium etabliert. In der Auftaktsitzung des neuen Beirats haben wir eine Einführung und einen Überblick zum Stand der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg gegeben. In einem...

Von der Kunst miteinander zu Reden
Im November waren wir im Literaturhaus Stuttgart auf einer Tagung, die sich mit dem Thema beschäftigte, wie wir in Zeiten miteinander umgehen und miteinander im Gespräch bleiben können, insbesondere auch dann, wenn das gegenüber anderer Meinung ist und vielleicht sogar propagandistische Reden reproduziert.

Rückblick: D³ Kongress
Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie! Unter diesem Motto fand im November der D³ Kongress statt. In knapp 70 Sessions diskutierten Teilnehmende u. a. über digitale Beteiligung, KI, das Metaverse und Bürgerräte. Wir waren dabei und haben uns über 2 Tage lang bundesweit dazu ausgetauscht, was für digitale, demokratische Teilhabe wichtig ist.

Angebote für soziale Teilhabe schaffen
Im Denkraum im November haben wir über folgendes nachgedacht: was genau braucht es in Lebensräumen, dass sich Personen in ihren Quartieren als Gesellschaft verstehen und sich gegenseitig unterstützen? Was braucht es, dass ein gesellschaftliches Leben im Quartier aufgebaut wird? Und vor allem: wie können an diesem gesellschaftlichen Leben ALLE teilhaben? Erste Ideen und Anworten gibt es in diesem Blogbeitrag.

Fachtagung des Netzwerks Stiftungen und Bildung – ein Bericht in einfacher Sprache
Kommunale Bildungslandschaften: Nur mit Zivilgesellschaft!
Das war der Titel der Fachtagung des Netzwerks Stiftungen und Bildung am 14.11.2022 in Berlin. Wir waren dort.

Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung 2022
Im Veranstaltungsjahr 2022 der Allianz für Beteiligung konnten wir schrittweise zu Präsenzveranstaltungen zurückkehren. So haben wir 2022 einen Mix aus online und offline Formaten umgesetzt und damit konnten im Jahr 2022, neben verschiedenen digitalen Veranstaltungen, auch wieder analoge Begegnungen stattfinden. Am 24. September 2022 war es endlich soweit: Das...

Rückblick: Netzwerktreffen 2022
Rückblick: Am 24. September 2022 war es endlich soweit: Das Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung hat im Stuttgarter Schlossgarten am Eckensee stattgefunden. Dabei waren uns Zeit für gute Gespräche und einen persönlichen Austausch besonders wichtig.

StadtRaumMonitor
Eigentlich ganz schön hier, aber… Im August haben wir den SozialRaumMonitor kennengelernt. Das Tool unterstützt Bürgerbeteiligungsprozesse in Stadtteilen, Quartieren und Gemeinden.

Zu Besuch bei den Reichenauer Tagen
Ende Juni nahmen wir an den 19. Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft teil. Thema war in diesem Jahr: „Engagement im digitalen Wandel“. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung das Bürgerschaftliche Engagement und die Quartiersentwicklung? Wie gelingt es, die Chancen der Digitalisierung für alle Generationen...