Breite Beteiligung ganz praktisch
„Sich beteiligen ist ein Recht für jeden“. Dieses Motto haben wir uns bei der Arbeit rund um die Breite Beteiligung auf die Fahnen geschrieben. Hier lesen Sie, was dies in der Praxis bedeutet.
Interview mit Staatsrätin Gisela Erler
In unserem Video-Blog unterhalten wir uns mit Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, zum Thema „Neue kreative Normalität und Stärkung der Zivilgesellschaft“.
VIRTUELLE BÜRGERKONFERENZEN IN FREIBURG
Erste digitale Bürgerkonferenz in Freiburg. Wie läuft so etwas ab? Wir als Allianz für Beteiligung waren dabei und berichten.
ONLINE LERNEN: WIE „ONLINE GEHEN“ FUNKTIONIEREN KANN
Links zu Videos, Hinweisen und Lernmaterialien rund um das Thema online gehen mit Beteiligungsprojekten.
ONLINE GEHEN STATT ABSAGEN
Eine kleine Tool-Vorstellung für digitale Beteiligungsveranstaltungen und ein Plädoyer für Online-Beteiligung mit Augenmaß.
ONLINE-BETEILIGUNG: #WIRVSVIRUS
Vom 20. bis 22. März 2020 hat der Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung zur Corona-Krise stattgefunden und wir haben daran teilgenommen. Ein Erfahrungsbericht.
ERFAHRUNGSBERICHT: ZU BESUCH IM ONLINE SEMINAR „VIRTUELL BETEILIGEN“
Im Rahmen eines Webinars mit dem Titel „Virtuell beteiligen“ wurden verschiedene digitale Werkzeuge vorgestellt, um eine Beteiligungsveranstaltung auch virtuell zu ermöglichen.
NACHBARSCHAFTSGESPRÄCHE: EINBLICKE INS FÖRDERPROGRAMM
DER „BETEILIGUNGSTALER“ FEIERT SEINEN 50.
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen des Förderprogramms „Beteiligungstaler“ schon über 50 Bürgerbeteiligungsprojekte mit Sachkosten unterstützt werden.
PROJEKTBESUCH IN IRSLINGEN
Ende Januar waren wir im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ zu einem Projektbesuch vor Ort in Irslingen, um an der Vorstellung der erarbeiteten Bürgerkonzeption „Irslingen hat Zukunft! Gut leben und Wohnen im Alter!“ teilzunehmen. Ziel des Abends war es, über die Ergebnisse der Bürgertische zu berichten.