Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Blog (: Seite 5)

Auf dem Bild sind verschiedene Moderationskarten und zwei Stifte zu sehen, die in einer Übung verwendet werden.

Pide und Demokratie

Der Verein türkischer Arbeitnehmer in Lorch hat zu einem Workshop über Diskriminierungserfahrungen eingeladen.

Mehr erfahren
Piktogramm Förderbaukasten der Allianz für Beteiligung

Allianz trifft kommunale Beauftragte für Bürgerbeteiligung

Die Allianz für Beteiligung hat in einem digitalen Format ihre Angebote zur Bürgerbeteiligung vorgestellt.

Mehr erfahren
Auf dem Foto ist Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Gespräch mit Moderatorin Rebecca Lo Bello abgebildet. Beide sprechen auf einer kleinen Bühne im großen Saal im Haus der Diakonie.

Abgewandt und tief frustriert

Eine Fachveranstaltung in Stuttgart gab Aufschluss zum Thema Armut und der daraus entstehenden Gefahr für die Demokratie.

Mehr erfahren
Ein bewohntes Quartier mit vielen Wohngebäuden, Menschen und Bäumen

Umgang mit KI in der Quartiersarbeit

Im Denkraum Quartier am 19.12.2023 haben wir uns, gemeinsam mit den Mitdenkenden, mit dem Thema KI in der Quartiersarbeit auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie wir einen guten Umgang mit der neuen Technologie in der Quartiersarbeit finden. In einer angeregten Diskussion haben wir Chancen und Herausforderungen abgewägt. KI...

Mehr erfahren

D³-Kongress. #deutschland #digital #demokratisch

Online-Kongress zur digitalen Demokratie Ende November fand der vierte D³ Kongress 2023 im virtuellen Raum statt. Die Allianz für Beteiligung war nicht nur Kooperationspartnerin der Veranstaltung, wir waren auch als Teilnehmende mit dabei. In Workshops, Podiumsdiskussionen und moderierten Gesprächen zu verschiedenen digitalen Beteiligungstools, künstlicher Intelligenz und hybriden Veranstaltungsformaten konnten...

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist eine Person zu erkennen, die auf einem Podium steht und zu einem Publikum spricht. Das Publikum sitzt dabei auf Stühlen und blickt dabei auf die sprechende Person. Auf der rechten Seite des Bildes ist eine Präsentation zu erkennen, auf der folgendes steht: Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen des 8. Deutschen Engagement-Tags in Berlin.

Gestärkt in die Zukunft!

Der 8. Deutsche Engagementtag fand Anfang Dezember 2023 in Berlin statt und hatte das Thema „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“. Im Fokus stand die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Ländern, um eine zukunftsweisende Engagementpolitik zu gestalten.

Mehr erfahren
Auf dem Bild sind eine Vielzahl von Personen zu erkennen, die in einem Raum zusammengekommen sind und auf Stühlen nebeneinander sitzen. Im Vordergrund ist eine Person zu erkennen, die ein Mikrofon in der Hand hält und zu den sitzenden Personen spricht., Hinter der sprechenden Person sind mehrere Metaplanwände und Flipchartwände zu erkennen, auf denen verschiedenfarbige Karten angebracht wurden. Zusätzlich zu den Wänden ist eine Präsentation zu erkennen, die von einem Beamer an eine Leinwand projiziert wird. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen des Forums für Demokratie in Bürgerbeteiligung, welches von der Stiftung Mitarbeit in Bonn initiiert wurde.

Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe

Anfang November 2023 fand die Tagung »Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung« der Stiftung Mitarbeit zum zweiten Mal in den Räumen des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn statt und wir von der Allianz für Beteiligung waren mit dabei.

Mehr erfahren
Zu erkennen sind eine Vielzahl an Menschen, die gemeinsam in einer großen Sporthalle zusammengekommen sind. Einige der abgebildeten Personen sitzen dabei an einem großen Tisch, während andere Personen vor einer Pinnwand stehen und sich die darauf angebrachten Karteikarten durchlesen. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen eines Projektbesuches in Blaustein, welches eine Förderung durch das Förderprogramm "Quartiersimpulse" erhalten hat.

Blaustein schafft gemeinsam Gemeinschaft

Im November waren wir zu Besuch in Blaustein und haben geschaut, was die Stadt im Rahmen des Förderprogramms Quartiersimpulse umsetzt.

Mehr erfahren
Zu erkennen ist ein großer Veranstaltungssaal, in dem zum einen mehrere Personen zu erkennen sind, die auf Stühlen Platz genommen haben und auf die Bühne schauen, auf der gleichzeitig eine Rednerin zu erkennen ist. Im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen, auf der eine Präsentation ausgestrahlt wird. Die Präsentationsfolie trägt die Aufschrift "Begrüßung durch Staatsrätin Barbara Bosch" Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen der binationalen Demokratiekonferenz zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Schweizer Kanton Aargau in Reutlingen.

Politik vermitteln. Meinung(en) bilden.

Zum insgesamt siebten Mal hat das Staatsministerium Baden-Württemberg die binationale Demokratiekonferenz gemeinsam mit dem Kanton Aargau ausgerichtet. 

Mehr erfahren
Zu sehen sind drei Personen, die nebeneinander stehen und für die Kamera posieren. Die Person links auf dem Bild hält dabei einen Blumenstrauß in der Hand. Von links nach rechts: Miriam Freudenberger, Anni Schlumberger, Wolfgang Klenk. Aufgenommen wurde das Bild auf der offiziellen Abschiedsfeier Miriam Freudenbergers von der Allianz für Beteiligung.

Alles Gute!

Ende Oktober haben wir uns offiziell von Dr. Miriam Freudenberger als Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung verabschiedet. In einem kleinen geladenen Kreis haben wir auf ihre Zeit bei der Allianz für Beteiligung zurückgeblickt und gemeinsame Meilensteine nochmals in den Blick genommen.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 14 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung