
Pide und Demokratie
Der Verein türkischer Arbeitnehmer in Lorch hat zu einem Workshop über Diskriminierungserfahrungen eingeladen.

Allianz trifft kommunale Beauftragte für Bürgerbeteiligung
Die Allianz für Beteiligung hat in einem digitalen Format ihre Angebote zur Bürgerbeteiligung vorgestellt.

Abgewandt und tief frustriert
Eine Fachveranstaltung in Stuttgart gab Aufschluss zum Thema Armut und der daraus entstehenden Gefahr für die Demokratie.

Umgang mit KI in der Quartiersarbeit
Im Denkraum Quartier am 19.12.2023 haben wir uns, gemeinsam mit den Mitdenkenden, mit dem Thema KI in der Quartiersarbeit auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie wir einen guten Umgang mit der neuen Technologie in der Quartiersarbeit finden. In einer angeregten Diskussion haben wir Chancen und Herausforderungen abgewägt. KI...
D³-Kongress. #deutschland #digital #demokratisch
Online-Kongress zur digitalen Demokratie Ende November fand der vierte D³ Kongress 2023 im virtuellen Raum statt. Die Allianz für Beteiligung war nicht nur Kooperationspartnerin der Veranstaltung, wir waren auch als Teilnehmende mit dabei. In Workshops, Podiumsdiskussionen und moderierten Gesprächen zu verschiedenen digitalen Beteiligungstools, künstlicher Intelligenz und hybriden Veranstaltungsformaten konnten...

Gestärkt in die Zukunft!
Der 8. Deutsche Engagementtag fand Anfang Dezember 2023 in Berlin statt und hatte das Thema „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“. Im Fokus stand die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Ländern, um eine zukunftsweisende Engagementpolitik zu gestalten.

Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe
Anfang November 2023 fand die Tagung »Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung« der Stiftung Mitarbeit zum zweiten Mal in den Räumen des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn statt und wir von der Allianz für Beteiligung waren mit dabei.

Blaustein schafft gemeinsam Gemeinschaft
Im November waren wir zu Besuch in Blaustein und haben geschaut, was die Stadt im Rahmen des Förderprogramms Quartiersimpulse umsetzt.

Politik vermitteln. Meinung(en) bilden.
Zum insgesamt siebten Mal hat das Staatsministerium Baden-Württemberg die binationale Demokratiekonferenz gemeinsam mit dem Kanton Aargau ausgerichtet.

Alles Gute!
Ende Oktober haben wir uns offiziell von Dr. Miriam Freudenberger als Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung verabschiedet. In einem kleinen geladenen Kreis haben wir auf ihre Zeit bei der Allianz für Beteiligung zurückgeblickt und gemeinsame Meilensteine nochmals in den Blick genommen.