
Das ist die Allianz für Beteiligung
Die Allianz für Beteiligung e.V. setzt sich seit mehr als 10 Jahren für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ein. Wir tun dies aus der festen Überzeugung heraus, dass die vielfältigen gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen deutlich besser im konstruktiven Austausch und Miteinander von Politik, Verwaltung...

Im Quartier spielt die Musik!
Zu Besuch bei der Revue-Veranstaltung des Projekts „Aufbruch Quartier“ der Diakonie Württemberg Ein zartes Licht des Aufbruchs fiel durch die Buntglasfenster der Ev. Martinskirche in den schlichten Saal. Wir waren zur Revue-Veranstaltung des Projekts „Aufbruch Quartier“ der Diakonie Württemberg eingeladen. Das junge Abendlicht malte flirrende, sich-wandelnde Schattenbilder auf den...

Projektbesuch in Salach
Pop-Up Gemeinschaftszentrum mit Kreativität, Engagement und Schlagkraft Im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ hatten wir die Freude, die Gemeinde Salach und ihr Projekt „Pop-Up Gemeinschaftszentrum Salach“ zu besuchen. Salach, als IBA-Projektkommune, hat sich das Ziel gesetzt, bis zur Eröffnung eines großen Gemeinschaftszentrums im Jahr 2027 kreative Zwischenlösungen zu finden und...

Lange Nacht der Partizipation
35 Projekte – 35 Geschichten Gegenseitiges Kennenlernen und insbesondere voneinander- und miteinander lernen standen im Mittelpunkt der fünften Langen Nacht der Partizipation 2024 in Dornbirn. Über 200 Teilnehmende haben sich in schöner Bergkulisse in Vorarlberg Mitte Mai in Dornbirn getroffen, um gemeinsam zu schauen, was ist los in der...

75 Jahre Grundgesetz
Mit unserem Ziel, die Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg zu stärken, arbeiten wir seit mehr als 10 Jahren aktiv daran mit, dass die demokratischen Strukturen in unserem Land weiterhin auf einem guten und stabilen Fundament stehen. Denn: die vielfältige Einbindung von Bürger*innen in die Entwicklung ihrer Nachbarschaft, ihres Quartiers, ihrer Kommune und ihres Landes stärkt nachweislich das Vertrauen in die Demokratie. Und dieses Vertrauen braucht es gerade in Zeiten des vielschichtigen Wandelns.
Auszeichnung Gute Bürgerbeteiligung
Zahlreiche Kommunen in Deutschland praktizieren gute Bürgerbeteiligung. Oft mit großem Engagement und in hoher Qualität. Gelungene Bespiele für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse würdigt das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. mit der jährlichen Auszeichnung und wir waren mit dabei.

Engagement zum Frühstück
Der Verein „Zuhause leben“ bietet im Stuttgarter Westen niederschwellig Gesprächsanlässe an. Hier kann alles diskutiert werden, was im Stadtbezirk bewegt.

Einblicke und Perspektiven teilen. Die Allianz für Beteiligung trifft den WLSB
Für den Auftakt unserer neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Einblicke und Perspektiven teilen: die Allianz für Beteiligung trifft …“ haben wir als Gesprächspartner den Württembergischen Landessportbund e.V. gewinnen können. Gemeinsam haben wir unsere Netzwerke eingeladen, um über die Bedeutung und Möglichkeiten von Beteiligung und Quartiersentwicklung im organisierten Sport zu sprechen. Unter...

Zu Besuch bei der Veranstaltung „Junger Kongress – globally responsible. Gemeinsam für Klimaschutz vor Ort“
Ende Februar hatten wir die Möglichkeit an der Veranstaltung „Junger Kongress – globally responsible. Gemeinsam für Klimaschutz vor Ort “ in Nürtingen teilzunehmen. Diese Veranstaltung, zu der das Netzwerk Junges Engagement des Landesjugendrings BW einlud, stellte eine Plattform für junge Menschen aus verschiedenen Mitgliedsorganisationen, um sich auszutauschen und aktiv...

Die Allianz für Beteiligung auf der Mini-Fördermittelbörse des Forum der Kulturen Stuttgart
An einem Abend Ende Februar hatten wir die Möglichkeit, an der Mini-Fördermittelbörse des Forum der Kulturen e.V. teilzunehmen und die vielfältigen Wege der Zusammenarbeit zu erkunden. In den Räumen eines kroatischen Sport- und Kulturvereins aus Stuttgart konnten wir insbesondere migrantische Gruppen ansprechen, die auf der Suche nach Unterstützung für...