Besser wohnen im Quartier – Perspektiven für lebendige Quartiere

Online

Das Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V. lädt auch in diesem Jahr zu einer Reihe an kostenfreien Online-Angeboten mit Impulsen, die Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei Themen wie Quartiersentwicklung, bürgerschaftlichem Engagement, Beteiligung, Generationendialogen und Fördermittelakquise unterstützen sollen. Aus der Perspektive von selbstständigen Beteiligungsexpert*innen, kommunalen Verantwortlichen und bürgerlich Engagierten geht es dabei um die Vermittlung von aktuellem Wissen, Methoden und Vorgehensweisen und Erkenntnissen aus der Praxis und um Erfahrungsaustausch sowie die Reflexion eigener Fragen. In diesem Teil der Reihe geht es in einem Impuls speziell um die Geschichten erfolgreicher Quartiersentwicklung und um das Kennenlernen kreativer Werkzeuge für mehr Miteinander sowie kreativer […]

Freiräume im Quartier partizipativ gestalten und nutzen

Online

Das Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V. lädt auch in diesem Jahr zu einer Reihe an kostenfreien Online-Angeboten mit Impulsen, die Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei Themen wie Quartiersentwicklung, bürgerschaftlichem Engagement, Beteiligung, Generationendialogen und Fördermittelakquise unterstützen sollen. Aus der Perspektive von selbstständigen Beteiligungsexpert*innen, kommunalen Verantwortlichen und bürgerlich Engagierten geht es dabei um die Vermittlung von aktuellem Wissen, Methoden und Vorgehensweisen und Erkenntnissen aus der Praxis und um Erfahrungsaustausch sowie die Reflexion eigener Fragen. In diesem Teil der Reihe geht es in einem Impuls speziell um die funktionale Gestaltung von Freiräumen in Quartieren und um die Frage, wie Planungs- und Partizipationsprozesse […]

Infoveranstaltung Aktionstaler – Mittelanforderungen und Öffentlichkeitsarbeit

Online | Webex

Liebe Interessierte des Aktionstalers Kinder- und Jugendschutz, haben Sie bereits eine geförderte Aktion bei uns und möchten wissen, wie Sie Ihre Mittelanforderung stellen? Oder planen Sie eine Aktion und möchten sich im Vorfeld optimal informieren? Was erwartet Sie? Mittelanforderung leicht gemacht: Wir erklären, wie Sie die Mittelanforderung für Ihre geförderte Aktion stellen und was nach der Antragstellung passiert. So kommen Sie sicher und unkompliziert durch den Prozess. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise rund um die Öffentlichkeitsarbeit! Für wen ist die Veranstaltung? Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits eine geförderte Aktion bei uns haben oder dies in naher Zukunft […]

Kostenlos

Bürgerbefragung als Informations- und Beteiligungsinstrument

Online

Das Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V. lädt auch in diesem Jahr zu einer Reihe an kostenfreien Online-Angeboten mit Impulsen, die Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei Themen wie Quartiersentwicklung, bürgerschaftlichem Engagement, Beteiligung, Generationendialogen und Fördermittelakquise unterstützen sollen. Aus der Perspektive von selbstständigen Beteiligungsexpert*innen, kommunalen Verantwortlichen und bürgerlich Engagierten geht es dabei um die Vermittlung von aktuellem Wissen, Methoden und Vorgehensweisen und Erkenntnissen aus der Praxis und um Erfahrungsaustausch sowie die Reflexion eigener Fragen. In diesem Teil der Reihe geht es in einem Impuls speziell um die einladende und informative Planung und Gestaltung von Bürgerbefragungen. Außerdem werden grundlegendes Wissen zu Methoden […]

So gelingt Quartiersentwicklung – Quartiersteam. Methoden. Fördertöpfe

Online

Das Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V. lädt auch in diesem Jahr zu einer Reihe an kostenfreien Online-Angeboten mit Impulsen, die Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei Themen wie Quartiersentwicklung, bürgerschaftlichem Engagement, Beteiligung, Generationendialogen und Fördermittelakquise unterstützen sollen. Aus der Perspektive von selbstständigen Beteiligungsexpert*innen, kommunalen Verantwortlichen und bürgerlich Engagierten geht es dabei um die Vermittlung von aktuellem Wissen, Methoden und Vorgehensweisen und Erkenntnissen aus der Praxis und um Erfahrungsaustausch sowie die Reflexion eigener Fragen. In diesem Teil der Reihe geht es in einem Impuls speziell um die Fragen, was gute Quartiersentwicklung ausmacht und wie ein engagiertes Quartiersteam entsteht. Dazu soll auch […]

5. Fachtagung: Soziale Stadtentwicklung und Quartiersarbeit

SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6, Heidelberg, Baden-Württemberg

Quartiersarbeit wird in vielen Kommunen und Städten als ein zentraler Bestandteil für eine soziale Stadtteilentwicklung eingesetzt. Insbesondere die Themenfelder einer aktivierenden Bürgerbeteiligung und die Vernetzung der Akteure vor Ort erhalten durch eine professionelle Quartiersarbeit entscheidende Impulse. Auf dem Fachtag werden unterschiedliche Herangehensweisen und Praxisansätze für eine soziale Stadtteilentwicklung vorgestellt. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte von Wohlfahrtsverbänden, freien Trägern und kommunale Behörden und Verwaltungen und stellt eine Plattform für Information und Diskussion dar. Verbindliche Anmeldung bis zum 05. Mai 2025 und weitere Informationen

Forum „Demokratie Zukunftsfest“

Aula Tübingen Uhlandstraße 30, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ja, sagen die einen: Wir verlieren sie Schritt für Schritt. Nein, sagen die anderen: Wir vertrauen auf ihre Stärken. Unbestritten ist, dass unsere Demokratie vor großen Herausforderungen steht – auch in Tübingen. Darüber möchten die Veranstalter am Geburtstag des Grundgesetzes ins Gespräch kommen. Wie erleben wir Demokratie? Funktioniert sie für uns in Tübingen gut oder schlecht? Und wie können wir das demokratische Zusammenleben in Tübingen zukunftsfest machen? Welchen Beitrag kann Bürgerbeteiligung für die Demokratie in Tübingen leisten? Veranstaltung Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die die Demokratie in Tübingen für die Zukunft mitgestalten wollen. […]

Instant Coaching für kleinere Vereine und Initiativen

Online

Das Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V. lädt auch in diesem Jahr zu einer Reihe an kostenfreien Online-Angeboten mit Impulsen, die Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei Themen wie Quartiersentwicklung, bürgerschaftlichem Engagement, Beteiligung, Generationendialogen und Fördermittelakquise unterstützen sollen. Aus der Perspektive von selbstständigen Beteiligungsexpert*innen, kommunalen Verantwortlichen und bürgerlich Engagierten geht es dabei um die Vermittlung von aktuellem Wissen, Methoden und Vorgehensweisen und Erkenntnissen aus der Praxis und um Erfahrungsaustausch sowie die Reflexion eigener Fragen. In diesem Teil der Reihe geht es in einem Impuls speziell um die professionelle Mini-Beratung von kleinen Vereinen, Projektgruppen und Initiativen mit wenig finanziellen Möglichkeiten. In diesem […]