AllerWeltsSpaziergang Unterensingen
Das Ziel des Arbeitskreises ist es, einen öffentlichen Tag mit Rundgängen um Unterensingen zu initiieren, um sichtbar zu machen, wie unterschiedlich Menschen Ihre Stadt erleben.
zusammen kaffee
Neben dem inklusiven Gemeinschaftsgarten in Freiburg-Vauban betreibt zusammen leben e.V. das Sozialcafé „zusammen kaffee“ in der Freiburger Innenstadt. Denn Essen und Trinken verbindet: Der internationale Mittagstisch von Dienstag bis Donnerstag ist offen für Alle.
Garten der Begegnung
Das Projektziel ist die Schaffung eines Gemeinschaftsgartens mit verschiedenen Zielen und Inhalten.
DEEP Demokratie I Empowerment I Experiment I Pandemie
DEEP ist ein digitales Projekt, bei dem jugendliche an Kunstaktionen teilnehmen. Die primäre Fragestellung ist, wie kollaborativ und digital Kunst von benachteiligten Jugendlichen geschaffen werden kann.
Weiterentwicklung und Ausbau der Bürgerbeteiligung
Die DENKBAR ist ein öffentliches Forum für die Bürger der Stadt Isny, mit der Möglichkeit sich am Stadtgeschehen zu beteiligen. Zahlreiche Projekte rund um die Bürgerbeteiligung wurden bisher umgesetzt.
BAFF – Bürger aktiv für Fellbach – digital
Das Ziel des Projektes ist die Bereitstellung einer Beteiligungsplattform zur digitalen Vernetzung von Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in Fellbach.
Inklusives Kulturcafé als Ortskernbelebung
Das Ziel der Initiative ist es, ein bürgerschaftliches Konzept der Interessensgemeinschaft für die Nachnutzung des alten leerstehenden Feuerwehrgerätehauses neben dem Stammheimer Rathaus umzusetzen. Die Bürgerschaft hat sich für ein ehrenamtlich betriebenes Café als zentraler Ort der Begegnung ausgesprochen.
Landeshauptstadt Stuttgart: Nachbarschaftsgespräche in der Paul-Lincke-Straße
Die Nachbarschaftsgespräche im stark durchmischten Wohnquartier in der Paul-Lincke-Straße 2-14 sollen die Bewohner dazu einladen, sich aktiv mit ihren Nachbarn und dem Wohnumfeld auseinanderzusetzen.
Öffentlichkeitsarbeit für die LagEB e.V.
LagEB e.V. ist ein landesweiter Verein, der als Bindeglied zwischen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten in den Gemeinden, der öffentlichen Verwaltung und der Politik agiert.
Begegnungszentrum Achern – Miteinander leben
Ehrenamtliche Helfer haben sich im Arbeitskreis Migration Achern (AMA) mit dem angegliederten Verein „VAMA“ e.V. zusammengefunden, um Geflüchtete und Migranten in Achern bei ihrer Alltagsbewältigung und Integration zu unterstützen.