
Solawi Ettenheim
Die Initiative gründet eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Ettenheim zur Verbesserung der lokalen Lebensmittelversorgung. In einer Solawi finanzieren die Beteiligten den Anbau von Lebensmitteln und erhalten im Gegenzug die komplette Ernte, die sie unter sich aufteilen: frisch, regional und von hoher Qualität. Durch das solidarische Prinzip entsteht eine enge...

Umgestaltung der Vereinsstruktur, Ortenberg
SoNo hat seit zwei Jahren die 24-Stunden-Betreuung der ambulanten Pflege-WG „Stochennest“ für 12 Personen aus dem Ort übernommen. Verschärft durch die Pandemie zeigt sich nun, dass der Verein mit dieser Aufgabe personell und finanziell überfordert ist. Die Lösung sieht der Vorstand in einer strukturell stärkeren Verzahnung mit dem ortsansässigen...

DORV-Team-Workshop für den Aufbau des Dorfladens, Rottenburg am Neckar
Die Initiative verbessert die Nahversorgung in Kiebingen, wobei die Versorgung nicht nur auf den Erwerb von Lebensmitteln beschränkt ist, sondern darüber hinaus auch den persönlichen Kontakt zwischen den Kiebinger*innen verstärkt. Eines der zur Umsetzung des Projekts anvisierten Gebäude bietet neben der notwendigen Fläche für einen Laden mit Café-Bereich und...

Kurze Wege für ein nachhaltiges Ernährungssystem, Freiburg
Versorgungsstrukturen mit Nahrungsmitteln sowie einer nachhaltigen, fairen Landwirtschaft wird vor dem Hintergrund des Klimawandels, Artensterbens und der Coronakrise immer deutlicher. Das Projekt bringt hierfür Schlüsselakteur*innen aus Lebensmittelwirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus Stadt und Umland zusammen, um den Weg zu klimafreundlichen, nachhaltigen Versorgungsstrukturen in Freiburg und Region zu ebnen. Dabei...

Streuobst rund um Herbolzheim
Durch die Initiative wird Gründung einer Organisation vorangetrieben, die den Erhalt und die Weiterentwicklung der Streuobstwiesen rund um Herbolzheim zum Ziel hat. Die Organisation ist partizipativ und auf Dauer ausgelegt, so dass ihr Bestehen langfristig garantiert wird. Durch breite Öffentlichkeitsarbeit wird das Projekt in der Umgebung bekannt gemacht, so...

SENiNLE – Mit dir!, Stuttgart
Zur Gestaltung der vielfältigen Arbeit des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. bedarf es einer klaren Vision und eines Leitbilds für die Arbeit des Gesamtvereins wie auch für die Ausgestaltung seiner verschiedenen Handlungsfelder. Dabei wird die hauptamtliche Arbeit sowie auch das Engagement von Ehrenamtlichen auf ein starkes Fundament gestellt. Diesen Prozess...

Seniorenleben in Kilchberg, Tübingen
Der Verein Daheim in Kilchberg e.V. gründete sich mitten in der Corona Sommerpause mit dem Ziel, ambulante Wohnformen für den Tübinger Teilort Kilchberg in Kooperation mit der Senior*innenplanung Tübingen, der Beratungsstelle für den Aufbau ambulanter Pflege-Wohngemeinschaften und dem Ortschaftsrat Tübingen aufzubauen. Die Projekte sichern die Lebensqualität in Kilchberg nachhaltig...

Die Alten gehen digital, Tübingen
Der Kreisseniorenrat Tübingen e.V. schafft mit seinem Digitalforum einen neuen Ort des Austauschs auf Augenhöhe zwischen Senior*innen und Politik. Herzstück ist eine Kommunikationsplattform auf der aktuelle Themen im Landkreis Tübingen diskutiert und kommentiert werden können und Bürger*innen sich begegnen. Flankiert wird der Auftritt durch Interviews mit Spezialist*innen zur Vielfalt...

Tiny House fürs Quartier als Sharing Haus, Vauban
Das Projekt „Tiny House für Vauban als Sharing Haus für Soziales und Integration“ ist ein Folgeprojekt vom Projekt „Tiny House für Vauban – zusammen gestalten“. Im Erstprojekt wird bis Ende März 2021 das Grundgerüst des Tiny-Houses mit einem Tiny House Experten und geflüchteten Auszubildenden der Werkstatt P3 gebaut. Im...

Gemeinschaftliches inklusives Wohnen im Ringelbach, Reutlingen
Im neuen Baugebiet wird gemeinschaftliches inklusives Wohnen in aktiver sozialer Nachbarschaft, als neue Wohn- und Lebensform in Reutlingen, möglichst vielen Menschen ermöglicht werden. Für die Vernetzung im Quartier hat die IG-GeWo-RT bereits mit Partner*innen eine Initiative für inklusive Quartiersentwicklung in Ringelbach mit derzeit 16 interessierten Organisationen an den Start...