Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 14

Beteiligungstaler

75 Jahre Grundgesetz – entdecke deine Grundrechte

Die Antragstellende Gruppe, die Teil des „Netzwerk Demokratie“ ist, wird rund um das 75-Jährige Bestehen des Grundgesetzes auf den Wert dessen aufmerksam machen und möglichst viele Menschen dazu bringen, sich mit dem Wert, den das Grundgesetz für die Demokratie hat, zu beschäftigen. Hierfür plant die Gruppe, im Mai täglich...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Vernetzungstreffen Renninger Agenda 21

Die antragstellende Initiative wurde im Jahr 2001 gegründet und umfasst inzwischen verschiedene Arbeitskreise zu verschiedenen Themen, die sich mit Entwicklungen im Sinner der Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Initiative plant ein Austauschtreffen um: 1. bereits engagierte aus verschiedenen Arbeitskreisen miteinander zu vernetzen und so Synergien zu erzeugen und 2. Interessierte Mitgestalter*innen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Drehscheibe 2.0

Am 14. Juni 2020 wurde der Förderverein Johannesgemeinde Altenbach e. V.) gegründet welcher zum Zweck hat, das Gemeindeleben zu fördern und zu unterstützen. Im Schriesheimer Stadtteil Altenheim entsteht ein Begegnungsort, der den generationenübergreifenden Austausch und die Kommunikation in der Bevölkerung sichert. Das Interesse an dem Vorhaben geht weit über...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Frühjahrswerkstatt

Antragstellend ist eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich zusammengefunden haben mit dem Ziel, allen Bürger*innen eine kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich des Radfahrens darzustellen, in dem sie vor Ort aktiv werden und Menschen praxisorienteirt zeigen, wie diese ihre Fahrräder reparieren können. MIt der Frühjahrswerkstatt an einem Samstag...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Scharnhausen kunterbunt

Das Familienfest, das vom Vereinsring Scharnhausen initiiert wird, bietet allen Bewohner*innen die Möglichkeit des Zusammenkommens und der Begegnung vor Ort. Verschiedene Angebote und Stände werden in ehrenamtlicher Tätigkeit bereitgestellt und laden zu einem intergenerativen und interkulturellen Austausch ein. Neben der Möglichkeit für lokale Vereine, sich zu präsentieren sind verschiedene...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Grünstreifen der Südstadt

Antragstellend ist eine Gruppe von 5-10 Personen, die sich den Themen Stadtentwicklung und Klimawandel verschrieben haben und in diesem Bereich vor Ort aktiv werden. Ziel ist es, Orte und Straßenabschnitte in der Stadt wieder zugänglich zu gestalten und dadurch ein Bewusstsein für Aspekte der Nachhaltigkeit und der Aufenthaltsqualität in...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Projektierung eines Nahwärmenetzes mit Energieerzeugung

Antragstellend ist eine Gruppe von Bürger*innen, die sich zusammengefunden hat mit dem Ziel, eine klimafreundliche und sichere Wärmeversorgung zu erreichen. Um die Energieversorgung in Bürger*innenhand zu bringen sind alle Bürger*innen zur Partizipation aufgerufen, damit verschiedene Meinungen gehört werden. Das Vorhaben der Gruppe wird dabei gem. Antrag bekannt gemacht, wodurch...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Du und Wir – Gemeinsam für eine lebendige Stadt und Region

Die antragstellende Projektgruppe hat sich den nachhaltigen Umgang mit Böden in ihren Quartieren zum Thema gemacht. Unter Einbezug verschiedener Stakeholder und mit dem Fokus auf partizipative Elementen sensibilisiert die Gruppe in Begegnungs- und Vernetzungsräumen in den Quartieren. Verschiedene Formate innerhalb des Aktionszeitraumes verbinden die Teilnehmer*innen in Workshops, informativen Aktivitäten...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Erstwählerforum

Die Jugendvertretung Tengen wurde von Jugendlichen der Stadt vor zwei Jahren gewählt und ist kein Verwaltungsorgan der Gemeinde, wird jedoch in inhaltliche politische Arbeit eingebunden. Ihre grundlegende Aufgabe ist die Vertretung der Jugendlichen und ihrer Anliegen gegenüber den Organen der Stadt. Die Jugendvertretung führt ein Erstwähler:innenforum zur Kommunalwahl durch....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bürgerbus Vaihingen

Antragstellend ist eine Gruppe von Bürger*innen, die das Thema Mobilität in Vaihingen an der Enz umtreibt. Besonders die Anbindung der acht Teilorte an die Kernstadt und untereinander ist ein Ziel der Gruppe. Um dies zu erreichen, strebt die Gruppe die Etablierung eines Bürgerbusses als Ergänzung zum bestehenden Liniennetz an....

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung