Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 14

Beteiligungstaler

Projektierung eines Nahwärmenetzes mit Energieerzeugung

Antragstellend ist eine Gruppe von Bürger*innen, die sich zusammengefunden hat mit dem Ziel, eine klimafreundliche und sichere Wärmeversorgung zu erreichen. Um die Energieversorgung in Bürger*innenhand zu bringen sind alle Bürger*innen zur Partizipation aufgerufen, damit verschiedene Meinungen gehört werden. Das Vorhaben der Gruppe wird dabei gem. Antrag bekannt gemacht, wodurch...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Du und Wir – Gemeinsam für eine lebendige Stadt und Region

Die antragstellende Projektgruppe hat sich den nachhaltigen Umgang mit Böden in ihren Quartieren zum Thema gemacht. Unter Einbezug verschiedener Stakeholder und mit dem Fokus auf partizipative Elementen sensibilisiert die Gruppe in Begegnungs- und Vernetzungsräumen in den Quartieren. Verschiedene Formate innerhalb des Aktionszeitraumes verbinden die Teilnehmer*innen in Workshops, informativen Aktivitäten...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Erstwählerforum

Die Jugendvertretung Tengen wurde von Jugendlichen der Stadt vor zwei Jahren gewählt und ist kein Verwaltungsorgan der Gemeinde, wird jedoch in inhaltliche politische Arbeit eingebunden. Ihre grundlegende Aufgabe ist die Vertretung der Jugendlichen und ihrer Anliegen gegenüber den Organen der Stadt. Die Jugendvertretung führt ein Erstwähler:innenforum zur Kommunalwahl durch....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bürgerbus Vaihingen

Antragstellend ist eine Gruppe von Bürger*innen, die das Thema Mobilität in Vaihingen an der Enz umtreibt. Besonders die Anbindung der acht Teilorte an die Kernstadt und untereinander ist ein Ziel der Gruppe. Um dies zu erreichen, strebt die Gruppe die Etablierung eines Bürgerbusses als Ergänzung zum bestehenden Liniennetz an....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Demokratie (er)leben – Abenteuerdorf Spielberg

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt ist ein eigenständiger Kinder- und Jugendverband innerhalb der AWO Karlsruhe, dessen Schwerpunkt in der Gruppenarbeit mit Kindern uns Jugendlichen liegt und dessen Angebote sich insbesondere an solche richtet, die gesellschaftlich benachteiligt oder von Armut betroffen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Gelebte Nachbarschaft

Antragstellend ist eine Gruppe von engagierten Bürger*innen, die aus einer Zukunftskonferenz im Jahr 2012 heraus entstanden ist. Mit Mitteln aus der Landesstrategie „Quartier 2030“ konnte diese Gruppe mit einem kleinen Ladenlokal in zentraler Lage einen sozialen Treffpunkt etablieren. Eins der zentralen Themen der Gruppe ist die Etablierung generationenübergreifender Treffpunkte...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Krisen in Europa. Chancen für die EU? – Europäischer Bürgerdialog

Die jungen europäischen Föderalisten (JEF) sind eine seit 1949 bestehende, pro-europäische und überparteiliche Jugendbewegung, die sich für ein demokratisches, bürgernahes und partizipatives Europa einsetzt. Der Ortsverein in Konstanz initiiert in diesem Jahr einen Bürger*innendialog mit dem Motto „Krisen in Europa – Chancen für die EU?“, der die Europawahlen flankiert....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Dorftreff und Nahversorgung für Heimbach

Antragstellend ist eine Gruppe von Personen, die im Ortsteil Teningen stark vernetzt sind und sich für eine Attraktivitätssteigerung hinsichtlich der Lebensqualität vor Ort einsetzt. Dabei hat die Gruppe basierend auf einem Leitbildprozess samt Bürger*innenbefragung verschiedene Bedarfe ausfindig gemacht: Unter anderem sind die Themen „Treffpunkte vor Ort“ und „Nahversorgung“ in...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Suppenküche Ma(h)lzeit

Antragstellend ist eine Gruppe von 10-15 Personen, die sich für die Versorgung Bedürftiger in der Gemeinschaft einsetzt. Zentrales Werkzeug ist der Betrieb einer Suppenküche in Freudenstadt: Die Ehrenamtlichen Helfer bieten 30-40 Bedürftigen an einem Sonntag im Monat ein dreiteiliges, ausgewogenes Menü. Flankiert wird das kulinarische Angebot von verschiedenen Angeboten...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Kultur Hoch Zehn

Im Kulturnetzwerk Leimen e.V. haben sich Kulturschaffende zusammengeschlossen, um gemeinsam zur Belebung des Leimener Kulturgeschehens beizutragen. Anlässlich des 10-Jährigens Bestehens des Vereins starten die Engagierten das Programm „Kultur Hoch Zehn“. Dies beinhaltet gemeinschaftliche ganztägige Kulturveranstaltungen, die einen kostenfreien und niederschwelligen Zugang zu kulturellen Darbietungen für die gesamte Bevölkerung darstellen,...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung