Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Neues

Geförderte Projekte 2024 – Ein Überblick

Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick ins Land! Auf unserer Projektlandkarte haben wir alle geförderten Projekte aus dem Jahr 2024 zusammengefasst. Neugierig, was bei Ihnen in der Umgebung für Projekte umgesetzt worden? Schauen Sie rein!  

Mehr erfahren
Das ist der Flyer zum Netzwerktreffen 2025

Netzwerktreffen 2025: Hallo Netzwerk!

Lesen Sie hier mehr!

Mehr erfahren
Logo Kickstart Klima

„Kickstart Klima“ geht in die zweite Runde!

Ab sofort kann man sich wieder für das Förderprojekt „Kickstart Klima“ bewerben! Noch bis zum Sommer haben zivilgesellschaftliche Initiativen die Chance auf einen Sachkostenzuschuss von bis zu 6.000 Euro, um Klimaschutzprojekte vor Ort umzusetzen – von erneuerbaren Energien über nachhaltige Mobilität bis hin zu kreativen Klimaschutzmaßnahmen. Zusätzlich stehen begleitende Maßnahmen...

Mehr erfahren
Das Piktogramm zeigt eine Gruppe von fünf Menschen. Über der Gruppe steht in großer Schrift das Wort „Breite“. Jeweils links und rechts oberhalb der Gruppe ist eine eckige Sprechblase zu sehen. Von den Sprechblasen geht jeweils ein geschwungener Pfeil nach unten. Beide zeigen auf das Wort „Beteiligung“ in großer Schrift, das mittig unter der Menschengruppe zu lesen ist.

Zweiter Werkstattbericht zum UN-BRK-Beteiligungsprozess online!

Wir blicken im zweiten Werkstattbericht noch einmal zurück auf den Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Mehr erfahren
Logo für den Masterplan Kinderschutz und den Aktionstaler Kinder-und Jugendschutz

NEU „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ 

Schützen, stärken, sensibilisieren – das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ unterstützt Ihre Aktionen vor Ort!
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ bietet Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Kinder- und Jugendschutzaktionen vor Ort zu erhalten.

Mehr erfahren
Hier ist der neue Vorstand der Allianz für Beteiligung abgebildet. Erste Vorsitzende Gabriele Reichhardt, zweite Vorsitzende Dr. Christine Dörner, Kassierer Burkhard Nagel

Neuer Vorstand der Allianz für Beteiligung e.V.

In der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2024 der Allianz für Beteiligung e.V. haben wir uns von unserem langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Klenk verabschiedet. Zum Abschied danken ihm die Vorstandskolleg*innen: „Wir haben vieles auf den Weg gebracht und Meilensteine gesetzt. Wir haben vieles ausprobiert und diskutiert, Strategien entwickelt und Verbündete gefunden....

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Cover des neuen Landesaktionsplans 2.0 abgebildet.

Landesaktionsplan 2.0 zur UN-BRK veröffentlicht

Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern, hat die Landesregierung den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) weiterentwickelt. Vorgeschaltet war ein Beteiligungsprozess, den die Allianz für Beteiligung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hatte....

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Netzwerktreffens der Allianz für Beteiligung und im Hintergrund erkennt man den Vorsitzenden Wolfgang Klenk, der vor den Teilnehmenden steht und eine Präsentation hält

Am 19. Juli 2024 fand das jährliche Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung e.V. in Tübingen statt. In diesem Jahr stand das Thema Breite Beteiligung im Fokus. Der Film zum Netzwerktreffen 2024 gibt Eindrücke und Einblicke in den Veranstaltungstag in der Tübinger Westspitze. JETZT ANSCHAUEN

Mehr erfahren
Dies ist das Logo des neuen Projekts Einmischen? Mitmischen

Neue Kooperation »Einmischen? Mitmischen!«

Wie können Menschen mit Behinderungen ihr Lebensumfeld stärker mitgestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kooperation »Einmischen? Mitmischen!« zwischen Simone Fischer, der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Allianz für Beteiligung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erprobung eines Fortbildungsprogramms mit und für...

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm, auf dem drei blaue, übereinanderliegende Sprechblasen abgebildet sind.

Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Seit Mai diesen Jahres begleitet die Allianz für Beteiligung ein neues Projekt im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration: Der Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt wird im Rahmen eines Beteiligungsprozesses fortgeschrieben. Bereits 2014 wurde der erste Landesaktionsplan durch das Sozialministerium in enger Kooperation mit...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung