Tierisch Stark – tiergestütztes Sozialkompetenztraining
Beim tiergestützten Sozialkompetenztraining lernen Kinder in der direkten Begegnung mit einem Hund, wie wichtig klare Kommunikation, gegenseitiger Respekt und das Wahrnehmen von Grenzen sind. Durch spielerische Übungen und gemeinsame Aufgaben mit dem Hund sowie ihren Klassenkamerad*innen stärken die Kinder ihre sozialen Fähigkeiten und üben den Umgang mit Regeln und Verantwortung. Dabei erfahren sie unmittelbar, wie nonverbale Signale wirken und wie entscheidend ein achtsames Miteinander ist. Die Aktion fördert den Kinder- und Jugendschutz, indem sie das Bewusstsein für eigene und fremde Grenzen stärkt und Kinder ermutigt, sich klar auszudrücken und Konflikten gewaltfrei zu begegnen. So werden wichtige Grundlagen für einen respektvollen, sensiblen Umgang miteinander gelegt – sowohl im schulischen als auch im privaten Alltag.