Partizipativer Gewaltschutz in einer Einrichtung
Im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Workshops widmet sich das Projekt „Partizipativer Gewaltschutz in einer Einrichtung“ dem Schutz vor Gewalt im digitalen Raum. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kindern und Jugendlichen werden Möglichkeiten und Risiken der Internetnutzung thematisiert. Im Fokus stehen die Förderung von Medienkompetenz, der verantwortungsvolle Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre sowie die Stärkung der Handlungsfähigkeit bei Online-Gewalt. Durch interaktive Methoden werden Teilnehmende für digitale Gefahren sensibilisiert und über Anlaufstellen informiert. Aufbauend auf einem vorangegangenen Workshop zum Thema „Beteiligung und Gewaltschutz“ legt das Projekt den Schwerpunkt nun auf digitale Lebenswelten – ein Bereich, in dem junge Menschen zunehmend Zeit verbringen, während Erwachsenen oft der Einblick fehlt. Die Initiative schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu präventivem Wissen und fördert eine sichere, selbstbestimmte Mediennutzung.