Geförderte Projekte
Wir sind mutig – Wir sind stark
Die Aktion ist ein interaktiver Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren, der sie dabei unterstützt, in bedrohlichen Situationen – sowohl im analogen als auch im digitalen Raum – sicher, selbstbewusst und handlungsfähig zu bleiben. Unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Trainer*innen lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, Körpersprache und...
Selbstbewusstsein stärken
Die Aktion vermittelt Jugendlichen grundlegende Techniken der Selbstverteidigung und stärkt gleichzeitig ihr Selbstvertrauen sowie ihre sozialen Kompetenzen. Neben dem körperlichen Training liegt ein besonderer Fokus auf respektvollem Verhalten, Teamarbeit und dem verantwortungsvollen Umgang mit eigener Stärke. Qualifizierte Trainer*innen eines örtlichen Fitnessstudios begleiten den Kurs, übernehmen die sportliche Anleitung und...
pro familia @ DAS FEST
Die Aktion ist ein interaktiver Infostand auf „DAS FEST“ und widmet sich den Themen Kinderschutz, eigene Grenzen und sexuelle Selbstbestimmung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden auf spielerische und niedrigschwellige Weise für diese wichtigen Themen sensibilisiert und erhalten altersgerechtes Wissen sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten. Ein Glücksrad mit alltagsnahen Fragen, körpergroße Figuren...
PUMA – Patenschaftsprojekt für unbegleitete minderj. Ausländer
Die Aktion informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über das PUMA-Patenschaftsprojekt, das unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) durch persönliche Patenschaften im Alltag unterstützt. Vorgestellt werden Patinnen und Paten, die als verlässliche Bezugspersonen fungieren, praktische Hilfe leisten und den Jugendlichen Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld bieten. In einem offenen Rahmen werden die...
Starke Mädchen
Die Aktion richtet sich an Mädchen im Alter von 11 bis 12 Jahren und thematisiert altersgerecht und sensibel zentrale Aspekte rund um Körper, Pubertät, Gefühle, Zykluswissen, Freundschaft und Beziehungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Körperbildern und dem Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild. In einem geschützten...
Theater für Kinderrechte
Die Aktion ist ein kulturpädagogisches Theaterprojekt der städtischen Kinder- und Jugendarbeit, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam eine Theatercollage zum Thema Kinderrechte entwickeln und aufführen. In mehreren Proben erarbeiten die Teilnehmenden als Mitspielende der Theatergruppe „Phantasykids“ ein eigenes Stück, das auf ihren Gedanken, Erfahrungen und Ideen basiert – ganz...
Cite-Fest: Kinderrechtestand zum Mitmachen
Die Aktion besteht aus einem Kinderrechte-Mitmachstand auf dem Stadtteilfest Cité und richtet sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen. Mit Informationsmaterial wie PIXI-Büchern, Wimmelplakaten, Aufklebern, Flyern und Armbändern sowie durch kreative und spielerische Angebote können sich die Teilnehmenden aktiv mit Kinderrechten auseinandersetzen. Zum Programm gehören ein Kinderrechte-Quiz mit Preisen,...
Sommerfest-Mitmachaktion „Starke Eltern – starke Kinder“
Die Aktion „Starke Eltern – Starke Kinder“ findet im Rahmen eines Sommerfests statt und richtet sich an Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Betreuungspersonen. An verschiedenen Mitmachstationen werden Themen wie Selbstwirksamkeit, gewaltfreie Kommunikation und Eltern-Kind-Interaktion handlungsorientiert aufgegriffen. Eine Kreativ-Werkstatt mit Mutmachbotschaften, Spiele zur Gefühls- und Bedürfniswahrnehmung sowie Übungen zur gewaltfreien Kommunikation...
Safe in Drag
Die Aktion ist ein Dragworkshop für queere Jugendliche, der in einem geschützten Raum mit pädagogischer Begleitung stattfindet und eine kreative Auseinandersetzung mit Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und gesellschaftlichen Rollenerwartungen ermöglicht. Durch Make-up, Kostümstyling und Performance entwickeln die Teilnehmenden eigene Looks und Bühnenauftritte, die sie gemeinsam mit erfahrenen Drag-Künstler*innen gestalten. Eigene Themen,...
MitGefühl an Kinder verschenken – Aktion und Infostand
Bei der Aktion in der Heilbronner Innenstadt verschenkt der Verein Das kleine MitGefühl e.V. kleine Mitgefühlsfiguren und kommt darüber mit Kindern ins Gespräch. Kinder, die bereits ein MiG besitzen, wirken als MiG-Botschafter*innen mit und führen gemeinsam mit dem Team des Vereins kurze Gespräche über Mitgefühl, Gefühle und den Umgang...