Geförderte Projekte
Mehrgenerationenplatz Ehrenkirchen
Der Initiative „Mehrgenerationenplatz Ehrenkirchen“ möchte für die Bürger*innen von Ehrenkirchen einen Mehrgenerationenplatz – im Sinne eines „Urban Sportpark“ – schaffen. Die Vision ist die Entstehung eines Ortes der Begegnung und Bewegung für alle Altersklassen, alle Nationalitäten unter Berücksichtigung der Inklusion und dem Naturschutz. Der Platz soll durch die Zusammenführung...
Konzeptentwicklung zur Umnutzung von Haus Hauptstraße 21
In der von März 2024 bis Januar 2025 durchgeführten „Nachhaltige Daseinsvorsorge-Basisanalyse“ kristallisierte sich das ehemalige Schuhmacherhaus in der Hauptstraße 21 als guter Standort für ein multifunktionales Zentrum in Biberach heraus. Das leerstehende Gebäude wurde zwischenzeitlich von der Kommune erworben und soll nun in Kooperation mit der Bürgerschaft zu einem...
Erhalt und Fortführung der Nahversorgung in Bollschweil
In Bollschweil ist die Nahversorgung inzwischen auf ein kleines Angebot in der historischen „Alten Markthalle“ reduziert, welche ihren Betrieb auf Ende 2026 einstellt. Die Initiative hat das Ziel, das historische Gebäude zu erhalten und auf genossenschaftlicher Basis die Nahversorgung zu sichern. Dabei werden die ortsansässigen und regionalen Anbieter von...
Daugendorf 2035 – Zukunft gemeinsam gestalten
Die Bürgerbewegung „Unser Daugendorf 2035“ möchte mit Unterstützung der Ortsverwaltung Daugendorf und der Stadtverwaltung Riedlingen im Ortsteil Daugendorf einen dialogischen Prozess starten. Ziel ist es, Möglichkeiten und konkrete Ansatzpunkte zu identifizieren, um das Lebensumfeld und die Lebensbedingungen im Ort attraktiver und zukunftssicher zu gestalten. Die Themen umfassen Infrastruktur, generationsübergreifende...
Werbung für Photovoltaik
Ziel des Projekts „Werbung für Photovoltaik“ ist es, Menschen in Kressbronn und Umgebung konkret zu zeigen, was Solarstrom im Alltag leisten kann – sei es auf dem Balkon, am Vereinsheim oder beim Straßenfest. Herzstück des Projekts ist eine kompakte, mobile PV-Anlage mit flexiblen Solarmodulen, Wechselrichter und kleinem Speicher. Zusätzlich...
Regenwassermodule auf dem Südheimer Platz
Die Stadtteilinitiative Heslach e. V. installiert mit der „Regenwasserbank“ auf dem Südheimer Platz in Stuttgart ein innovatives Modell zur Regenwassernutzung und macht damit das Konzept der Schwammstadt erlebbar. Ziel ist es, Regenwasser aus der Dachrinne der nahegelegenen „MachBar-Süd“ aufzufangen, zu filtern und in einem Tank zu speichern. Über eine integrierte...
Eventmobil & Teammobil
Die Aktion ist ein erlebnisorientiertes Präventions- und Freizeitangebot im Rahmen der Schools-Out-Aktion im Freibad in Alpirsbach und richtet sich an Kinder und Jugendliche zum Start der Sommerferien. Mit dem Eventmobil des Kreisjugendrings werden niederschwellige Mitmachaktionen angeboten, die Spaß und pädagogische Inhalte miteinander verbinden. In Teamspielen und Gruppenaktionen werden Kooperations-...
Stark auch ohne Muckis
Die Aktion ist ein praxisorientiertes Trainingsangebot zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Konfliktfähigkeit und richtet sich an Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen. Im Rahmen des Programms „Stark auch ohne Muckis“ durchlaufen die Teilnehmenden altersgerechte Einheiten, in denen sie unter fachlicher Anleitung lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, persönliche Grenzen wahrzunehmen und...
Gemeinsam gepackt! Der KinderrechtekofferPlus zieht los
Die Aktion ist ein praxisorientierter Workshop zur Entwicklung eines KinderrechtekofferPlus und richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung sowie an zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die in der Arbeit mit Kindern tätig sind. In Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro werden Materialien und Methoden erarbeitet, die Themen wie Gefühle, Körper, Selbstfürsorge, Bewegung,...
Stark auf der Bahn
Die Aktion ist ein präventives Informations- und Mitmachangebot im Rahmen der Landesmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 und richtet sich an rund 800 teilnehmende Athlet*innen sowie 400 bis 600 Eltern, Trainer*innen und Zuschauer*innen. An einem zentralen Informationsstand auf dem Veranstaltungsgelände werden die Themen psychischer Druck, sexualisierte Gewalt und Dopingprävention...