Für’s Klima aktiv…aber wie!?
Das Klimaforum Schallstadt sieht sich als treibende Kraft, um auf lokaler Ebene einen ambitionierten Beitrag zur Erreichung von globalen und nationalen Klimazielen zu leisten, der über geforderte Mindeststandards hinausgehen kann. Durch Vernetzung werden so möglichst viele Menschen und Akteursgruppen zusammengebracht werden. Organisiert von jeweiligen Arbeitsgruppen ist die Initiative mit konkreten Veranstaltungen und auf Programmebene aktiv. So entwarf sie zum Beispiel den Klimaaktionsplan Schallstadt 2030.
Hierzu plant der Antragsteller eine Podiumsdiskussion , die über die Auswirkungen der Klimakrise informieren und gleichzeitig Platz für Diskussionen und Austausch bietet. Hierfür wird unter anderem ein Vertreter der sogenannten letzten Generation eingeladen. Der Antragssteller ist sich bewusst, dass dies zu kontroversen Diskussionen führen kann, sieht darin aber eine Chance. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Bürger*innen. Auch Raum zur Äußerung ihrer Gedanken und Meinungen wird gegeben sein.