Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 2

Beteiligungstaler

2 tägige Tagung Essbare Region Stuttgart

Antragsstellend ist ein 2012 gegründeter Verein, der sich die Förderung des Naturschutzes, der Pflanzenzucht, der Völkerverständigung zum Ziel gesetzt hat und einen offenen Gemeinschaftsgarten, der allen Interessierten offen steht, betreibt. 2024 plant die Initiative ein zweitägiges Seminar rund um praktische Themen/Wissen, Klima und Geschichte. Ziel ist es, im Austausch...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

2024 – das Biberacher Jahr der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele

Das Projekt nimmt sich die lokale Bearbeitung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN) vor. Gerade auch aus dem Grund, da diese Ziele laut Antragsteller in der der Zivilgesellschaft vor Ort noch unbekannt seien. Im Jahr 2024 werden diese daher in einem...

Mehr erfahren
Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Sommerstraßen in der Südstadt

Die Initiative Changing Cities strebt die Implementierung von Superblocks bzw. Kiezblocks in den Wohnquartieren Karlsruhes an, um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und gleichzeitig Flächen zu entsiegeln. Dadurch soll nicht nur CO2 im Verkehrssektor eingespart werden, sondern es entstehen auch neue Räume für Klimaanpassungsmaßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität. Der Verein...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Aktionstag Bürgerenergie und Nachhaltigkeit

Die antragsstellende Gruppe hat sich im Juli 2019 als Folge von Veranstaltungen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, saubere Stadt und Streuobstpflege gegründet und hat zum Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch diverse Projekte wie Workshops für Bürgerbeteiligung, Qualifizierungsangebote oder digitale Formate zu fördern Beim Aktionstag Bürgerenergie und Nachhaltigkeit werden Bürger*innen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Mein Beitrag zur Klimagerechtigkeit

Antragssteller ist eine migrantische Selbstorganisation, die seit 2004 existiert, sich mit verschiedenen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen beschäftigt und hierfür diverse Projekte und Aktivitäten aufweist. Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie Einzelpersonen und Gruppen auf lokaler und globaler Ebene zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen können. Zielgruppe des Projekts...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Faire Meile Schwäbisch Hall

Der Verein Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V. Schwäbisch Hall gründete sich im Jahr 2018 mit dem Ziel, die globalen Nachhaltigkeitsziele in der Region Hohenlohe-Schwäbisch Hall bekannt zu machen. Durch Vorträge, Workshops und Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, soll auf die Nachhaltigkeitsziele aufmerksam gemacht werden. Hier veranstaltet die...

Mehr erfahren
Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Wiederverwendung von PV-Modulen als Balkonkraftwerke im LK Esslingen

Das RepairCafé Beuren setzt sich für eine Wiederverwertung und Aufbereitung von PV-Anlagen ein. Anlagen, die aus der Einspeisevergütung fallen und abgebaut werden, sollen als PV-Balkon-Module wiederverwendet werden. Dafür werden Workshops angeboten, um das nötige Fachwissen zu vermitteln und in die Gesellschaft zu tragen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Aktionsprogramm Efringen-Kirchen

Die antragsstellende Initiative „Agenda 21“ Efringen-Kirchen strebt für das kommende Jahr ein Aktionsprogramm an. Dieses führt Bürger*innnen im Zuge nachhaltiger Projekte zusammen. Hierbei sind in den nächsten Monaten vielseitige Aktionen und Projekte geplant, welche von Vorträgen über Workshops bis zu Stadtradel-Aktionen führen. Thematisch werden dabei viele Facetten des Umweltschutzes...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Jubiläumsfilm 10 Jahre Essbare Stadt Waldkirch

Die Bürgerinitiative „Essbare Stadt Waldkirch“ existiert seit 2013 und hat sich den Klimathemen Biodiversität, Boden, Wasser und Ernährung verschrieben. Eine Kerngruppe von 12 Mitgliedern und eine variierende offene Gruppe haben in den vergangenen Jahren mit diversen Partnern in der Region verschiedene Beteiligungsprojekte aufgebaut. Zentral dabei steht der Mitmachgarten, der...

Mehr erfahren
Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Gut für Klima, Natur und Mensch

Auf einem gepachteten Acker wird gemeinschaftlich Gemüse im Sinne einer solidarischen Landwirtschaft angebaut. Dazu werden neben dem Gemüse auch Bäume, Sträucher und Stauden gepflanzt. Durch überwiegende Handarbeit soll effizient und möglichst umweltschonend angebaut werden. Zudem wird ein Gemüseverteilpunkt eingerichtet, in dem Gemüse gelagert und abgeholt werden kann. Von Beginn...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung