Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt

Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Lebenswerter Stadtbezirk mit dem Haus Birkach

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein breit angelegter Beteiligungsprozess, bei dem Bürger*innen gemeinsam ein Leitbild sowie konkrete Nutzungsideen für das Haus Birkach entwickeln.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

KloKi Süßen

Die Initiative Quartiersarbeit Süßen möchte ein bislang kaum genutztes Toilettenhäuschen im Filsbogenpark in Süßen in einen lebendigen, gemeinschaftlich gestalteten Treffpunkt verwandeln.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Umwelt verbindet – Nachbarschaft im Dialog

Eine Gruppe verbindet mit einem Projekt im Freiburger Stadtteil Weingarten Umweltbildung und interkulturellen Austausch.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

WIRsing

Die Gruppe initiiert mit dem Projekt ein neues Begegnungsformat im Heidelberger Stadtteil Rohrbach, das gezielt auf den Aufbau eines starken Gemeinschaftsgefühls im Quartier abzielt.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Wir auf der Vogelstang

Der AWO-Kreisverband Mannheim e. V. arbeitet mit seinem Projekt daran, die Teilhabe, Zugehörigkeit und Identifikation der Bewohner*innen des Stadtteils Vogelstang (Mannheim) zu steigern.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Nachfahrentreffen

Das Projekt fördert das Erinnern an das jüdische Leben in Freudental und schafft Raum für neue nachbarschaftliche Gespräche zu diesem Thema sowie für Begegnungen und Impulse.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

„Triggergespräche“ – Mehr Dialog, mehr Miteinander

Das Demokratielabor regt mit seinem Projekt den demokratischen Dialog zu gesellschaftspolitischen Reizthemen wie sozialer Ungleichheit oder Klimawandel im Stadtteil Stuttgart-Dürrlewang an.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Miteinander Gemeinschaft erleben

Im Projekt sollen junge Menschen im Oberen Enztal für gesellschaftliches Engagement begeistert, demokratische Werte gestärkt und interkulturelles Zusammenleben aktiv gefördert werden.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Nachbarschaftsaktionen Klimaschutz und Windenergie

Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Debatte zum Thema Windkraft in Herrenberg leisten. Ziel ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, die im Alltag oft nicht in Dialog treten, und unterschiedliche Perspektiven zum Thema Windenergie sichtbar zu machen.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Das gute Leben für alle – Ein Forumtheater-Projekt

Mit dem Projekt werden Menschen verschiedenster Hintergründe aus Freiburg-Weingarten zusammengebracht, um gesellschaftliche Konflikte kreativ zu verhandeln und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung