Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 15

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

SAIG – Soziale Anliegen Inspiriert Gelöst, Lenzkirch-Saig

SAIG – Soziale Anliegen inspiriert Gelöst: Ausgehend von der Initiative des Arbeitskreises für SAIG startet die Initiative einen breiten Beteiligungsprozess in Saig, bei dem im alten Rathaus ein „Dorftreff“ errichtet wird und das Gebäude multifunktional umgenutzt wird. Unter Berücksichtigung von Pfarrhaus und alter Bäckerei besteht zudem die Aussicht, neuen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Entwicklung eines Trägermodels Kultur Horb, Horb am Neckar

Die Kultur- und Klosterstiftung Horb führt einen offenen und partizipativen Entwicklungsprozess durch, der das Ziel hat, das bisher seit Jahrzehnten bestehende Kulturangebot in Horb und Umgebung auch in Zukunft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Insbesondere werden mit diesem Prozess jüngere und aktive Kulturinteressierte gefunden, motiviert und befähigt, um am Ende...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Bürgerprojekt Gaststätte „Gastronomie“, Illerkirchberg

Die Gaststätte wird wieder für die Bürger*innen geöffnet und hierzu steht eine dafür vorgesehene genossenschaftliche Organisationsform, an der sich möglichst viele Bürger*innen beteiligen. Nach ersten Gesprächen mit dem Genossenschaftsverband BW ist in einem solchen Projekt zunächst die Beratung durch qualifizierte Fachkräfte erforderlich, um die Erfolgsaussichten des Projekts abschätzen zu...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Einstieg in eine klimaschonende Mobilität, Stockach

In einem ersten Schritt muss Carsharing auch in Stockach ein sinnvoller und integrativer Bestandteil eines Mobilitätsmixes aus ÖPNV, Fahrrad, Fußwegen und gelegentlicher Autonutzung werden. Daher entwickelt die Initiative mittels Bürgerbeteiligung eine zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität für alle durch ein kluges Carsharing-Angebot. Für das Ausrichten und die Organisation von Veranstaltungen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Hilzinger Wohnzimmer, Hilzingen

Das Hilzinger Wohnzimmer ist ein Projekt, das die Gemeinschaft und das soziale Miteinander in der Gemeinde generationenübergreifend gestaltet. Die Initiierung und Ausgestaltung eines Treffpunkts unter aktiver Einbeziehung der Bevölkerung fließt in das Projekt ein. Der Seniorenrat sieht darin eine Bürgerstube, in der sich alle Bürger unverbindlich zu unterschiedlichsten Anlässen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Einführung zukunftsfähiger Mobilität, Stühlingen

Der Arbeitskreis „Zukunftsfähige Mobilität Stühlingen“ ist eine Gruppe von Interessierten, die mittels Bürgerbeteiligung zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität für alle durch ein kluges Car-Sharing-Angebot in der Stadt initiiert. Für das Ausrichten und die Organisation von Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung erhält die Initiative eine Beratung, die die fachlichen Voraussetzungen mitbringt, sie über...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

DORV Leben Hugsweier, Lahr-Hugsweier

Die Kernidee der Initiative ist die Schaffung eines DORV Zentrums als zentralen Begegnungsort mit Nahversorgung und Räumlichkeiten für das gesellschaftliche, kulturelle und soziale Miteinander vor Ort, für Kommunikation, Dienstleistungen und Unterstützungsangeboten sowie Gründung eines Vereins für den Betrieb des Ladens und zur Durchführung weiterer zivilgesellschaftlicher Aktivitäten. In Lahr-Hugsweier gibt...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Fuß- und Radentscheid (FUR) Ulm

Die Initiative initiiert in Ulm einen Fuß- und Radentscheid. Die Bürger*innen entscheiden, ob sie der Verbesserung der Infrastruktur für Fahrradfahrende und Fußgänger*innen mehr Gewicht geben wollen. Eine solche Neuausrichtung führt zu einem sicheren Verkehr für alle Verkehrsteilnehmenden und zu einem signifikanten Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Ulm....

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Bürgerbegegnungsstätte, Ellwangen

Die Initiative errichtet mit ihrem Projekt eine Bürgerbegegnungsstätte mit folgenden Zielen: gesellschaftliche Teilhabe, Barrierefreiheit, Netzwerkarbeit, inklusiv organisiertes Café. Zwei Besonderheiten kommen auch hinzu – eine personenbediente Fahrkartenverkaufsstelle für den Nahverkehr Ostalbkreis sowie das Bürgerbüro für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum. Mit dem Projekt wird ein Dialog innerhalb der Bürgerschaft...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Klimadialog 2.0, Schöckingen

Die Initiative fördert eine gemeinsame Entwicklung und Verwirklichung von guten Ideen zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes in Schöckingen mit Hilfe eines Beteiligungsprozess vor Ort sowie eine Vernetzung und Stärkung der Dorfgemeinschaft. Das Projekt baut auf dem bereits durchgeführten Klimadialog auf, bestehende Aktionen werden dabei vorgestellt und weiterentwickelt, neue...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 … Seite 57 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung