Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 7

Beteiligungstaler

Sorgende Gemeinschaft Gutenstein

Die Initiative setzt sich für ein gutes Leben in Gutenstein ein und engagiert sich auf vielfältige Weise. Durch das Beteiligungsprojekt möchte die Initiative einen offenen Mittagstisch etablieren. Ziel des Projekts ist es einen Ort der Begegnung zu schaffen und die Teilhabe von zuhause lebenden Senior*innen zu ermöglichen. Zu dem...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Erhalt der Backhäuser und der Backhaustradition in Mundelsheim

Die Initiative Backhaus-Hexa engagiert sich für den Erhalt und die Tradition der Backhäuser. Durch das Projekt sollen die noch bestehenden Backhäuser bestehen bleiben, die Handwerkskunst gewahrt und die Gemeinschaft gestärkt werden. Hierzu entstehen durch das Projekt offene Backtage, an denen jede*r mitbacken kann, Back-Workshops, Mitmach-Aktionen wie bspw. Themenbacken, Jugendprojekte,...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bürgerworkshop mit Boris Palmer

Der Klimapate Horb arbeitet ehrenamtlich und parteiübergreifend. Er ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürger in Themen Klimaschutz. Zusammen mit einer Vorbereitungsgruppe von 15 Personen organisiert er einen Bürgerworkshop, um Sensibilisierung und Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Mit einem prominenten Redner soll die Veranstaltung möglichst viele Bürger*innen ansprechen. Im...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Brücken der Religionen

Duha e.V. engagiert sich im sozialen Sektor mit dem Schwerpunkt auf Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderung. Gemeinsam mit der Caritas Rheinau plant die Initiative drei Veranstaltungen. Bei der ersten Veranstaltung geht es um „Interreligiöses Fastenbrechen“ mit Vorträgen zum Christentum, Judentum und Islam. Die zweite Veranstaltung greift die...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

ALLE auf’s Rad

Die IG KLIMA NATUR der Region Eppingen engagiert sich für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz, ökologisches Bauen, Energiewende und Mobilität. Regelmäßig laden sie Bürger*innen ein, sich zu diesen Themen auszutauschen und sind in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Aktuell beschäftigt sie das Thema Mobilität, insbesondere der Ausbau der Radinfrastruktur....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Miteinander in Achern

Der Schwerpunkt des Vereins ist die ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete und Migrant*innen. Dazu haben sie verschiedene Angebote entwickelt, wie z.B. Familienbegleitung, ehrenamtliche Deutschkurse, Hausaufgabenbetreuung, Café International. In einem ehemaligen katholischen Gemeindehaus nutzen sie dazu die Räumlichkeiten und entwickeln diesen zu einem Begegnungsort im Quartier. Ziel des Projekts ist die...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Nachbarschaftshilfe Quartier Berchen-Öhmdwiesen

Miteinander in Konstanz e.V. ist ein interkulturell tätiger Verein, der sich für ein offenes, solidarisches und gerechtes Zusammenleben in Konstanz einsetzt. Mit dem Beteiligungsprojekt soll der Bedarf und das Engagement für eine Nachbarschaftshilfe abgefragt werden, die von den Bewohner*innen des Quartiers ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden soll. Hierzu wird...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Öffentlichkeitsarbeit für das Bürgerhaus

Die Initiatoren aus unterschiedlichen Gruppen (z.B. Seniorenrat, Repaircafé, BUND, etc.) haben sich zusammengefunden und den Verein Bürgerhaus Ellwangen gegründet. Das Bürgerhaus dient dem sozialen und kulturellen Miteinander, indem engagierte Gruppen und Einzelpersonen dieses nutzen können, um verschiedene Aktionen für das Quartier anzubieten (z.B. Bürgertreff Seniorenrat, offener Kaffeetreff, digitale Unterstützung...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Aktiv gegen den Klimawandel

Seit 2021 engagiert sich die Initiative „KlimaAktiv Reutlingen“ für mehr Klimaschutz. Sie organisieren Mitmach-Angebote, sind auf Veranstaltungen und auf Marktplätzen aktiv und setzten in Kooperation immer wieder neue Projekte um. Das Beteiligungsprojekt soll in mehrere Teile aufgeteilt werden. Es soll ein Workshop mit externer Moderation für die Planung konkreter...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Entwicklung der Dorfgemeinschaft Marbach

Die Initiative Dorfgemeinschaft Marbach e.V. hat sich gegründet, um leere Räumlichkeiten wieder lebendig zu nutzen – insbesondere das alte Schulgebäude soll mittels des Vereins wieder genutzt werden können. Das derzeit leere Schulgebäude wird umgebaut, sodass im Sommer 2025 Räume für den Kindergarten und die Dorfgemeinschaft entstehen. Diese Möglichkeit möchte...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung