
Sorgende Gemeinschaft Gutenstein
Die Initiative setzt sich für ein gutes Leben in Gutenstein ein und engagiert sich auf vielfältige Weise. Durch das Beteiligungsprojekt möchte die Initiative einen offenen Mittagstisch etablieren. Ziel des Projekts ist es einen Ort der Begegnung zu schaffen und die Teilhabe von zuhause lebenden Senior*innen zu ermöglichen. Zu dem...

Erhalt der Backhäuser und der Backhaustradition in Mundelsheim
Die Initiative Backhaus-Hexa engagiert sich für den Erhalt und die Tradition der Backhäuser. Durch das Projekt sollen die noch bestehenden Backhäuser bestehen bleiben, die Handwerkskunst gewahrt und die Gemeinschaft gestärkt werden. Hierzu entstehen durch das Projekt offene Backtage, an denen jede*r mitbacken kann, Back-Workshops, Mitmach-Aktionen wie bspw. Themenbacken, Jugendprojekte,...

Bürgerworkshop mit Boris Palmer
Der Klimapate Horb arbeitet ehrenamtlich und parteiübergreifend. Er ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürger in Themen Klimaschutz. Zusammen mit einer Vorbereitungsgruppe von 15 Personen organisiert er einen Bürgerworkshop, um Sensibilisierung und Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Mit einem prominenten Redner soll die Veranstaltung möglichst viele Bürger*innen ansprechen. Im...

Brücken der Religionen
Duha e.V. engagiert sich im sozialen Sektor mit dem Schwerpunkt auf Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderung. Gemeinsam mit der Caritas Rheinau plant die Initiative drei Veranstaltungen. Bei der ersten Veranstaltung geht es um „Interreligiöses Fastenbrechen“ mit Vorträgen zum Christentum, Judentum und Islam. Die zweite Veranstaltung greift die...

ALLE auf’s Rad
Die IG KLIMA NATUR der Region Eppingen engagiert sich für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz, ökologisches Bauen, Energiewende und Mobilität. Regelmäßig laden sie Bürger*innen ein, sich zu diesen Themen auszutauschen und sind in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Aktuell beschäftigt sie das Thema Mobilität, insbesondere der Ausbau der Radinfrastruktur....

Miteinander in Achern
Der Schwerpunkt des Vereins ist die ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete und Migrant*innen. Dazu haben sie verschiedene Angebote entwickelt, wie z.B. Familienbegleitung, ehrenamtliche Deutschkurse, Hausaufgabenbetreuung, Café International. In einem ehemaligen katholischen Gemeindehaus nutzen sie dazu die Räumlichkeiten und entwickeln diesen zu einem Begegnungsort im Quartier. Ziel des Projekts ist die...

Nachbarschaftshilfe Quartier Berchen-Öhmdwiesen
Miteinander in Konstanz e.V. ist ein interkulturell tätiger Verein, der sich für ein offenes, solidarisches und gerechtes Zusammenleben in Konstanz einsetzt. Mit dem Beteiligungsprojekt soll der Bedarf und das Engagement für eine Nachbarschaftshilfe abgefragt werden, die von den Bewohner*innen des Quartiers ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden soll. Hierzu wird...

Öffentlichkeitsarbeit für das Bürgerhaus
Die Initiatoren aus unterschiedlichen Gruppen (z.B. Seniorenrat, Repaircafé, BUND, etc.) haben sich zusammengefunden und den Verein Bürgerhaus Ellwangen gegründet. Das Bürgerhaus dient dem sozialen und kulturellen Miteinander, indem engagierte Gruppen und Einzelpersonen dieses nutzen können, um verschiedene Aktionen für das Quartier anzubieten (z.B. Bürgertreff Seniorenrat, offener Kaffeetreff, digitale Unterstützung...

Aktiv gegen den Klimawandel
Seit 2021 engagiert sich die Initiative „KlimaAktiv Reutlingen“ für mehr Klimaschutz. Sie organisieren Mitmach-Angebote, sind auf Veranstaltungen und auf Marktplätzen aktiv und setzten in Kooperation immer wieder neue Projekte um. Das Beteiligungsprojekt soll in mehrere Teile aufgeteilt werden. Es soll ein Workshop mit externer Moderation für die Planung konkreter...

Entwicklung der Dorfgemeinschaft Marbach
Die Initiative Dorfgemeinschaft Marbach e.V. hat sich gegründet, um leere Räumlichkeiten wieder lebendig zu nutzen – insbesondere das alte Schulgebäude soll mittels des Vereins wieder genutzt werden können. Das derzeit leere Schulgebäude wird umgebaut, sodass im Sommer 2025 Räume für den Kindergarten und die Dorfgemeinschaft entstehen. Diese Möglichkeit möchte...