Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 31

Gründung einer Bürger-Energie-Gesellschaft in Oberwolfach

Die Gemeinde Oberwolfach hat sich zusammen mit engagierten Bürger zum Ziel gesetzt im Rahmen des Klimaschutzpaktes seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mehr erfahren

Klimaforum Schallstadt – unser Weg zu einer COzwei-freien Gemeinde

Zum Klimaforum Schallstadt haben sich Bürger*innen zusammengeschlossen, die den Klimaschutz in ihrer Gemeinde voranbringen wollen. Sie verbindet das Ziel, sich wirksam mit Maßnahmen des Klimaschutzes und Klimaanpassung für die Zukunft vor Ort zu beteiligen und weitere Menschen für das Thema zu sensibilisieren.

Mehr erfahren

Dossenheimer nutzen Ökostrom

Die Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt die Energiewende in Dossenheim voranzubringen. Sie setzen hierzu konkrete Projekte um und stoßen eine gesellschaftliche Diskussion zu Klimaschutzthemen an.

Mehr erfahren

Aufgeklärt?! – Wir nehmen’s in die Hand!

Die Gruppe „Aufgeklärt?!“ engagiert sich für die Durchführung einer ehrenamtlich organisierten Veranstaltungsreihe, die Fragen nach Sexualität, sexueller Bildung und Aufklärung im feministischen Kontext thematisiert.

Mehr erfahren

Lass uns zusammen…

habito e.V. betreibt das Mehrgenerationenhaus Heidelberg und beschäftigt sich mit der Frage, wie ein gutes Leben in einer besseren Welt gelingen kann.

Mehr erfahren

Aufgeklärt?! – Wir nehmen’s in die Hand!

Die Gruppe „“Aufgeklärt?!“ engagiert sich für die Durchführung einer ehrenamtlich organisierten Veranstaltungsreihe, die Fragen nach Sexualität, sexueller Bildung und Aufklärung im feministischen Kontext thematisiert.

Mehr erfahren

Welcome on board! Die digitale Eltern-Konferenz der Arche Nora

Der Verein Arche Nora wurde von alleinerziehenden Müttern zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und hat sich über die Jahre zu einem Kinder- und Familienzentrum entwickelt. Zu ihrem Angebot gehören eine betreute Spielgruppe für Kleinkinder, Eltern-Kind-Treffs mit Themenschwerpunkten und ein Kinder Second-Hand Laden.

Mehr erfahren

Jugendguides Homepages für Erinnerungskultur vor Ort

„KulturGUT e.V. hat in Kooperation mit dem Landkreis Tübingen das erinnerungskulturelle Projekt Jugendguides entwickelt. Jugendliche und junge Erwachsene werden in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv und Kreisjugendreferat zu Multiplikator*innen der Erinnerungskultur vor Ort ausgebildet.

Mehr erfahren

Sitzplatz jetzt – Stühle für den Gemeinschaftsraum

Das Wohnprojekt besteht aus 33 Wohnungen, darunter 2 Wohngemeinschaften für Menschen mit geistigem oder körperlichem Handicap. Teil des Wohnprojekts ist ein Gemeinschaftsraum, der von allen Bewohner*innen genutzt werden kann.

Mehr erfahren

Öffentlichkeitsarbeit für die LagEB e.V.

LagEB e.V. ist ein landesweiter Verein, der als Bindeglied zwischen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten in den Gemeinden, der öffentlichen Verwaltung und der Politik agiert.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 30 Seite 31 Seite 32 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung