
Café Kränzchen
Die Gruppe Café Kränzchen hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Generationencafé in Leimen anzubieten. Im Familienzentrum soll das Café wöchentlich stattfinden, das bisher der Öffentlichkeit verschlossen blieb. Zielgruppe sind zum einen Eltern mit Kindern und zum anderen Besucher*innen des Wochenmarktes und Bewohnende des nahe gelegenen betreuten Wohnens. Ziel ist...

Medienworkshop Wahrheit und Glaubwürdigkeit?!
Der docfilm42 Verein hat sich als Portal für Dokumentarfilme gegründet. Mit Filmdiskussionen und Workshops möchten sie zudem einen breiten gesellschaftlichen Diskurs ermöglichen. Dokumentarfilme zeigen Lebenswelten anderer Menschen und sind daher für den Verein essentiell für die Meinungsbildung, Toleranz und sozialen Frieden. Im September finden Tage des Dokumentarfilms LETsDOK statt,...

Stadtteilwerkstatt
Die Bürgergemeinschaft Rüppurr vertritt die Anliegen der Bewohnenden des Stadtteils Rüppurr. Hier geht es um die Erhaltung und Entwicklung des Stadtteils mit den Themen Umwelt- und Denkmalschutz, sowie die Pflege des gemeinschaftlichen Zusammenlebens von Jung und Alt im Stadtteil. Mit der Stadtteilwerkstatt werden bis zu 100 interessierte Bürger*innen sowie...

Zukunftshelden: Demokratie kindgerecht mitgestalten
Das Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum Freudenstadt ist eine Familienselbsthilfe-Einrichtung mit dem Ansatz der integrativen Vielfalt, die ehrenamtlich geleitet wird. Die Einrichtung ist offen für alle Menschen, die Zugangswege sind niedrigschwellig und der Ansatz ist ressourcenorientiert und inklusiv. Zur Langen Nacht der Demokratie plant das Mehrgenerationenhaus einen kindgerechten, spielerischen und kreativen Austausch...

Kooperation Seniorenarbeit / Netzwerktreffen
Der Stadt-Seniorenrat Aalen und der Kreisseniorenrat Ostalb vertreten gemeinsam die Interessen älterer Menschen und unterstützen sie bei bürgerschaftlichem Engagement und bei der Gestaltung von Lebensqualität in ihren Quartieren. Sie laden Interessierte aus den verschiedenen Quartieren zur Bürgerbeteiligung ein, um die Themen Wohnen im Quartier, Lebensqualität und Verbesserung der Selbstständigkeit,...

Markt der Möglichkeiten und Bürgerdialog
Atrio Leonberg e.V. setzt sich für Inklusion, Teilhabe und Beteiligung von Menschen mit Behinderung ein. Sie bieten Wohnen mit Assistenz für Menschen mit Behinderung und tagesstrukturierende Angebote an. Im Stadtteil Eltingen und Ramtel gibt es bereits einen öffentlichen Treff und ein Café, um Begegnung im Quartier zu ermöglichen. Um...

Temporäre Spiel- und Begegnungsstraße
Die Initiative Mobilität, eine AG des Klimabündnis Waldshut-Tiengen setzt sich aktiv für ein Gesamtkonzept der nachhaltigen Mobilität im Landkreis ein, mit dem Schwerpunkt auf Radmobilität. Mit verschiedenen Werkzeugen, z.B. einer interaktiven Karte sammelt und dokumentiert die Gruppe verbesserungswürdige Stellen in Bezug auf Rad- und Fußmobilität sowie Barrierefreiheit. Mit Radel-Aktionen...

Lange Nacht der Demokratie
Die Initiativgruppe brandmauerstaufen hat sich zusammen gefunden, um Demokratie zu schützen und zu fördern, in Abgrenzung zu rechtsextremistischen Gruppen in der Gesellschaft. Mit Kundgebungen und Aktionen, beispielsweise zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes laden sie Bürger*innen ein über Demokratie ins Gespräch zu kommen. Zur Langen Nacht der Demokratie plant die...

Bürgertreff Morgenland, Begegnungsstätte der Generationen
Eine Gruppe von engagierten Bürger*innen haben sich zum Verein Morgenland Kaiserstuhl- Verein für Begegnung zusammen geschlossen. Sie möchten Angebote und Maßnahmen für ein nachhaltiges Quartier für Jung und Alt entwickeln, die bisher fehlen. Mit ihrem Engagement möchten sie bei der Erarbeitung eines Quartierskonzept mitwirken. In der Innenstadt soll ein...

Großes Netzwerktreffen des Netzwerks Quartier Besigheim
Das Netzwerk Quartier Besigheim setzt sich mit dem demografischen Wandel auseinander und entwickelt generationsübergreifende Aktionen und Veranstaltungen. Sie sind ein Zusammenschluss von Bürger*innen, Vereinen, Einrichtungen und Vertreter*innen der Kommune. Bei einem Netzwerktreffen soll der Austausch, die Vernetzung und die Etablierung der Projektgruppen der Quartiersarbeit vorangebracht werden. In einem vorangegangenen...