
75 Jahre Grundgesetz
Mit unserem Ziel, die Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg zu stärken, arbeiten wir seit mehr als 10 Jahren aktiv daran mit, dass die demokratischen Strukturen in unserem Land weiterhin auf einem guten und stabilen Fundament stehen. Denn: die vielfältige Einbindung von Bürger*innen in die Entwicklung ihrer Nachbarschaft, ihres Quartiers, ihrer Kommune und ihres Landes stärkt nachweislich das Vertrauen in die Demokratie. Und dieses Vertrauen braucht es gerade in Zeiten des vielschichtigen Wandelns.
Auszeichnung Gute Bürgerbeteiligung
Zahlreiche Kommunen in Deutschland praktizieren gute Bürgerbeteiligung. Oft mit großem Engagement und in hoher Qualität. Gelungene Bespiele für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse würdigt das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. mit der jährlichen Auszeichnung und wir waren mit dabei.

Gestärkt in die Zukunft!
Der 8. Deutsche Engagementtag fand Anfang Dezember 2023 in Berlin statt und hatte das Thema „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“. Im Fokus stand die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Ländern, um eine zukunftsweisende Engagementpolitik zu gestalten.

Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe
Anfang November 2023 fand die Tagung »Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung« der Stiftung Mitarbeit zum zweiten Mal in den Räumen des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn statt und wir von der Allianz für Beteiligung waren mit dabei.

Blaustein schafft gemeinsam Gemeinschaft
Im November waren wir zu Besuch in Blaustein und haben geschaut, was die Stadt im Rahmen des Förderprogramms Quartiersimpulse umsetzt.

Alles Gute!
Ende Oktober haben wir uns offiziell von Dr. Miriam Freudenberger als Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung verabschiedet. In einem kleinen geladenen Kreis haben wir auf ihre Zeit bei der Allianz für Beteiligung zurückgeblickt und gemeinsame Meilensteine nochmals in den Blick genommen.

Danke und alles Gute!
Liebe Allianz-Netzwerkmitglieder und Allianz-Interessierte, »Vielen Dank, dass es die Allianz für Beteiligung gibt. Sie haben ein offenes Ohr für uns. Sie zeigen uns neue Wege auf. Sie bringen uns Wertschätzung entgegen. Und machen damit deutlich: es ist wichtig, selbst etwas zu tun. Dafür haben Sie auch konkrete Angebote, die...

Beteiligung! Aber wie?
Wie es ist, wenn man gemeinsam ins Tun kommen möchte, wenn es vielen vor Ort ein gemeinsames Anliegen ist, sich für den (sozialen) Lebensraum einzusetzen und der Wille da ist, aktiv an etwas mitzuwirken, zeigt dieser dokumentarische Kurzfilm.

Im Fokus: Digitale Chancen und barrierefreie Teilhabe
Im Juni fand der bundesweite #Digitaltag statt. Rund um diesen Tag gestalten gab es zahlreiche Aktionsangebote, um Digitalisierung gemeinsam zu entdecken und zu diskutieren. Auch wir haben und im Rahmen des Digitaltages mit verschiedenen Themen beschäftigt.

10 Jahre Allianz für Beteiligung
Zum Abschluss einer kleinen Geburtstagsreihe haben wir auf Einladung der amtierenden Staatsrätin Barbara Bosch mit zahlreichen Weggefährt*innen gemeinsam auf unseren runden Geburtstag angestoßen. Bei schönster Abendsonne kamen wir Ende Mai im Staatsministerium zusammen.