Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Veranstalter » Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
2 Veranstaltungen gefunden.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Telefon 0711 164099-0
Email poststelle@lpb.bwl.de
Webseite https://www.lpb-bw.de/
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

November 2025

Do. 13
Hervorgehoben 13 November | 9:30 - 12:30

Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung

Online

Demokratie, Partizipation und wirkungsvoller Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zusammenhänge zwischen einer demokratisch verfassten Gesellschaft und zukunftsorientiertem Klimaschutz. Die Klimakrise ist dramatisch und erfordert schnelles sowie wirkungsvolles Handeln. Wie kann in dieser Situation eine breite gesellschaftliche Teilhabe an Entscheidungsprozessen ermöglicht werden, um die Akzeptanz für Klimaschutzprojekte zu verbessern? Wie gelingt eine demokratische Willensbildung, bei der viele gesellschaftliche Gruppen einbezogen und deren Interessen berücksichtigt werden? Wie kann die Wahrung der Rechte und Freiheiten künftiger Generationen im gegenwärtigen demokratischen Handeln zur Motivation und Antriebskraft werden? Und wie können demokratische Prinzipien/Verfahren vor Ort genutzt werden, um […]

Fr. 21
Innenraum eines Cafés mit Stühlen und Tischen. Auf dem Tisch sind Kaffee-Becher und Notizblöcke zu sehen,´.
Hervorgehoben 21 November | 16:30 - 19:00

Projekt-Café

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB BW) Lautenschlagerstraße 20, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Hier „Quartiere“ ich mich ein Wie Engagement und Partizipation bei der nachhaltigen Gestaltung der eigenen Nachbarschaft gelingen können Sie möchten Ihre Nachbarschaft mitgestalten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie haben bereits eine Idee, aber der nächste Schritt ist unklar? Dann sind Sie beim Projekt-Café genau richtig! In vielen Städten und Gemeinden setzen engagierte Menschen bereits erfolgreich Projekte um – von Nachbarschaftsnetzwerken bis hin zu Treffpunkten im Quartier. Doch manchmal scheitern gute Ideen an unklaren Wegen oder scheinbar hohen Hürden. Unser Projektcafé bietet: • Raum für Austausch, Inspiration und kreative Ideenfindung • Impulse und Tipps aus der Praxis • […]

Reservierung Jetzt Kostenlos
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung