Neues

Auf diesem Bild sieht man das Logo des Projekts Wahlkreistage! Bürger und Politik im Gespräch umrahmt von einem Kreis an bunten Punkten, die die Umrisse des Lands Baden-Württemberg abbilden.

Bewerben Sie sich für einen Wahlkreistag!

Mit dem neuen Projekt „Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch“ bietet die Allianz für Beteiligung ein neues innovatives Format für echte Begegnung und offenen Austausch zwischen Bürger*innen und Abgeordneten auf Landes- und kommunaler Ebene an.

Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

„Kickstart Klima“ wurde verlängert!

Das Förderprojekt „Kickstart Klima“ wurde bis zum 30. April 2026 verlängert. Danach wird es das Projekt in dieser Form voraussichtlich nicht mehr geben. Das bedeutet: Wer noch ein Klimaschutzprojekt umsetzen möchte, sollte jetzt die Chance nutzen. Mit einem Sachkostenzuschuss von bis zu 6.000 Euro unterstützt „Kickstart Klima“ Ihre Initiative...
Titelblatt des Jahresberichtes 2024

Jahresbericht 2024 – jetzt online!

In unserem Jahresbericht haben wir für Sie die wichtigsten Projekte, Schwerpunkte und Stationen unserer Arbeit des Jahres 2024 zusammengestellt. Lesen Sie darin, einen Rückblick zu unserem Netzwerktreffen, unseren Bildungsveranstaltungen und was sich innerhalb unserer Förderprogramme und unserer Projektarbeit getan hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Titelseite der geförderten Projekte 2024

Geförderte Projekte 2024 – Ein Überblick

Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick ins Land! Auf unserer Projektlandkarte haben wir alle geförderten Projekte aus dem Jahr 2024 zusammengefasst. Neugierig, was bei Ihnen in der Umgebung für Projekte umgesetzt worden? Schauen Sie rein!  
Logo Kickstart Klima

„Kickstart Klima“ geht in die zweite Runde!

Ab sofort kann man sich wieder für das Förderprojekt „Kickstart Klima“ bewerben! Noch bis zum Sommer haben zivilgesellschaftliche Initiativen die Chance auf einen Sachkostenzuschuss von bis zu 6.000 Euro, um Klimaschutzprojekte vor Ort umzusetzen – von erneuerbaren Energien über nachhaltige Mobilität bis hin zu kreativen Klimaschutzmaßnahmen. Zusätzlich stehen begleitende Maßnahmen...
Logo für den Masterplan Kinderschutz und den Aktionstaler Kinder-und Jugendschutz

NEU „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ 

Schützen, stärken, sensibilisieren – das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ unterstützt Ihre Aktionen vor Ort!
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ bietet Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Kinder- und Jugendschutzaktionen vor Ort zu erhalten.

Hier ist der neue Vorstand der Allianz für Beteiligung abgebildet. Erste Vorsitzende Gabriele Reichhardt, zweite Vorsitzende Dr. Christine Dörner, Kassierer Burkhard Nagel

Neuer Vorstand der Allianz für Beteiligung e.V.

In der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2024 der Allianz für Beteiligung e.V. haben wir uns von unserem langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Klenk verabschiedet. Zum Abschied danken ihm die Vorstandskolleg*innen: „Wir haben vieles auf den Weg gebracht und Meilensteine gesetzt. Wir haben vieles ausprobiert und diskutiert, Strategien entwickelt und Verbündete gefunden....
Auf dem Bild ist das Cover des neuen Landesaktionsplans 2.0 abgebildet.

Landesaktionsplan 2.0 zur UN-BRK veröffentlicht

Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern, hat die Landesregierung den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) weiterentwickelt. Vorgeschaltet war ein Beteiligungsprozess, den die Allianz für Beteiligung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hatte....