Windkraft am Weißen Stein

gefördert im Programm: Nachbarschaftsgespräche

Der „Energiewende Bergstraße e.V.“ in Schriesheim und Dossenheim hat sich das Ziel gesetzt, Räume für einen offenen Austausch zu schaffen, in denen Bürger*innen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Energiewende gemeinsam erörtern und sich aktiv in den Themenbereich einbringen können. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, die Energiewende greifbar vor Ort zu machen. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, ist eine Reihe partizipativer Veranstaltungsformate geplant. Dazu gehören kostenlose Workshops sowie Informationsveranstaltungen. Ein „Markt der Möglichkeiten“ soll zudem eine Plattform bieten, auf der sich Initiativen, welche die Energiewende und den Klimaschutz in der Region mitgestalten, präsentieren können.
Um eine breite Bevölkerung aus der Region zu erreichen, setzt der Verein auf umfassende Öffentlichkeitsarbeit. Geplant ist eine gezielte Kommunikation über verschiedene Kanäle, darunter auch soziale Medien, um möglichst viele Menschen anzusprechen und für das Thema zu sensibilisieren.