Stadt Herrenberg: Unruhestand – und jetzt?
‚Unruhestand – und jetzt?‘ lädt Menschen der Babyboomer-Generation (1954–1969) ein, den Übergang in den Ruhestand als Aufbruch zu verstehen – hin zu neuen Möglichkeiten, sich mit Erfahrung, Zeit und Ideen für das Gemeinwohl einzubringen. Ihr Erfahrungsschatz ist enorm. Sie sind viele – und stehen jetzt an der Schwelle in eine neuen Lebensphase voller Potenziale, aber auch Risiken wie Vereinsamung. Das Team Beteiligung & Engagement der Stadt Herrenberg schafft gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Herrenberg und den Herrenberger Quartiersvertretungen einen Raum, in dem Menschen neue Perspektiven entwickeln, ihre Erfahrungen reflektieren und eigene Ideen für sinnstiftendes Engagement entdecken können – zum Beispiel in Kitas, Schulen oder im Quartier. Der Bildungssoziologe Aladin El-Mafaalani rechnet vor: Würde sich nur jede zehnte Person dieser Generation engagieren, entspräche das der Zahl aller aktiven Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte. Dieses Potenzial möchte das Projekt nutzen – um das Miteinander zu stärken und neue Perspektiven zu schaffen angesichts des demografischen Wandels.