Regenwassermodule auf dem Südheimer Platz

gefördert im Programm: Kickstart klima
PLZ/Ort: 70199 Stuttgart

Die Stadtteilinitiative Heslach e.V. installiert mit der Regenwasserbank auf dem Südheimer Platz in Stuttgart ein innovatives Modell zur Regenwassernutzung und macht damit das Konzept der Schwammstadt erlebbar. Ziel ist es, Regenwasser aus der Dachrinne der nahegelegenen MachBar-Süd aufzufangen, zu filtern und in einem Tank zu speichern. Über eine integrierte Pumpe kann das Wasser anschließend über einen Gartenschlauch zur Bewässerung öffentlicher Grünflächen genutzt werden. Die Regenwasserbank vereint Funktionalität mit Bildungsarbeit und Aufenthaltsqualität: Ein integriertes Hochbeetmodul bringt mehr Grün in den Stadtraum und wird gemeinsam von Anwohner*innen, Kindern und Engagierten gepflegt. Zusätzlich dient die Bank als sozialer Treffpunkt und Informationsort. Eine Infotafel sowie begleitendes Material informieren über die Themen Klimawandel, Regenwassermanagement und individuelle Handlungsmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit dem NABU Stuttgart werden Workshops für Schulen und Kitas angeboten, die anschaulich erklären, wie Regenwassernutzung zur Klimaanpassung beiträgt. Das Projekt zeigt, wie einfach es sein kann, urbane Räume nachhaltig zu gestalten und Bewusstsein für Umwelt- und Klimathemen zu schaffen. Die Einbindung der Nachbarschaft, lokale Kooperationen und das ehrenamtliche Engagement machen die Regenwasserbank zu einem lebendigen Beispiel für gelebte Klimaanpassung im Quartier – ressourcenschonend, partizipativ und zukunftsorientiert.