Aufbruch in ein klimaneutrales Leben in Edingen-Neckarhausen

gefördert im Programm: Nachbarschaftsgespräche

Die „Klimainitiative Edingen-Neckarhausen“ setzt sich für die nachhaltige Transformation der Gemeinde ein und ruft hierfür einen partizipativen Prozess ins Leben, der die Entwicklung und Umsetzung konkreter Projekte ermöglicht. Ziel ist es, die Bürgerschaft aktiv in die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gemeinde einzubinden und dabei insbesondere Konfliktthemen anzugehen, die zunehmend zu Spannungen und einer Spaltung innerhalb der Gemeinde führen. Diese Themen sollen in einem konstruktiven Dialog bearbeitet, deeskaliert und im Idealfall aufgelöst werden.

Ein zentraler Bestandteil des Vorhabens ist die ganzheitliche Informationsvermittlung, die nicht nur Aufklärung bietet, sondern auch Freude und Motivation wecken soll, gemeinsam an der Gestaltung der Gemeinde mitzuwirken. Hierbei sollen konkrete Projekte gemeinschaftlich geplant und umgesetzt werden, um die Gemeinde Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Schaffung eines lokalen Klimaschutz- und Transformationsfonds. Dieser Fonds soll den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und die langfristige Unterstützung gemeinnütziger, lokaler Initiativen und Projekte sicherstellen

Um möglichst viele Bürger*innen zu erreichen und einzubinden, setzt die Klimainitiative auf vielfältige Beteiligungsformate. Geplant sind unter anderem eine Bürgerversammlung und regelmäßig stattfindende Fortsetzungsabende. Ergänzend dazu soll aufsuchende Beteiligung stattfinden: Durch gezielte Gesprächsangebote vor Ort sollen interessierte Gruppen direkt angesprochen und zur Mitwirkung eingeladen werden.