500 qm Möglichkeiten

gefördert im Programm: Nachbarschaftsgespräche
PLZ/Ort: Winterlingen

Mit dem Projekt „500 qm Möglichkeiten“ führt der Verein K3 Winterlingen aus dem Zollernalbkreis einen breiten Beteiligungsprozess durch, bei dem über die Gestaltung und Nutzung der neuen Vereinsräumlichkeiten diskutiert wird. Denkbar wären beispielsweise Lagerräume, Co-working-spaces, eine Werkstatt oder ein Atelier. Der Verein bietet im Allgemeinen partizipative Angebote für Menschen aller Altersklassen an und widmet sich dabei auch gesellschaftlich aktuellen und relevanten Themen. Das Beteiligungsprojekt behebt auch den Mangel an Begegnungsorten und Gesprächsformaten in der Gemeinde und fördert die Kooperation mit anderen Vereinen sowie der Zivilgesellschaft vor Ort. Dadurch werden die Beteiligungsmöglichkeiten in der Gemeinde, die bislang beispielsweise in Form von Zukunftswerkstätten umgesetzt wurden, wachsen. Zur Umsetzung und Bewerbung des Projekts wird ein externer Berater herangezogen, der zusätzlich auch Moderationsaufgaben übernimmt. Es werden insgesamt drei Ideen-/Zukunftswerkstätten durchgeführt, bei denen zunächst Ideen gesammelt werden und dann über die konkrete Umsetzung diskutiert wird. Durch eine möglichst breite Bewerbung des Projekts mittels Netzwerkarbeit und Flyern sollen so viele (unterschiedliche) Menschen wie möglich einbezogen werden.