Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 7

Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Bettringen blüht auf!

Wiesengrundstücke werden zu Blühwiesen umgewandelt sowie eine Streuobstwiese angelegt.

Mehr erfahren
Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Initative für eine nachbarschaftliche Klimagärtnerei

Ein bestehender urbaner Garten wird zu einer Klimagärtnerei von und für die Nachbarschaft ausgebaut.

Mehr erfahren
Logo des Förderprogramms Kickstart Klima

Bürgerwald

Der Bürgerwald wird als „Mitmach-Wald“ unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökologischer Aspekte entwickelt.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Bühl-Eisental

Die Arbeitsgruppe „Heimat beginnt jetzt“ organisiert ein Klimagespräch, um die Möglichkeiten aufzeigen, wie die dörfliche Gemeinschaft sowohl klimagerecht, wie auch nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt werden kann.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Plieningen

Unter dem Titel 70599.Klimaneutral veranstaltet die Initiative ein Klimagespräch, um das angestrebte Ziel der Stadt Stuttgart bis 2030 klimaneutral zu werden, lokal in den Stadtbezirken Plieningen und Birkach zu thematisieren.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Rastatt

Mit dem Klimagespräch thematisieren die NaturFreunde Rastatt Klimagerechtigkeit und leiten daraus Handlungsoptionen vor Ort ab.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Schwäbisch-Gmünd

Geplant ist eine Reihe an Klimagesprächen nach den Sommerferien 2022 zu den Themen emissionsfreier ÖPNV, Flächenverbrauch und Zukunftsszenarien Klima.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Aalen

Der BUND sieht im Verkehrsbereich der Stadt Aalen noch großen Handlungsbedarf, sodass sie hierzu ein Klimagespräch organisieren, um das Thema zivilgesellschaftlich voranzutreiben.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Jugendliche Perspektiven auf die Klimazukunft von Schwäbisch-Hall

Mit dem Projekt werden migrantische Jugendliche weiter empowert über eine klimagerechte Zukunft von Schwäbisch-Hall nachzudenken.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

KlimArt

Mit diesem Projekt lädt die Initiative Kinder zu kreativen KlimArt-Workshops ein, in denen sie sich auf künstlerische und lösungsorientierte Weise mit dem Thema Umwelt auseinander setzen.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung