Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt

Quartiersimpulse-Programmlogo

Gemeinde Sauldorf: Mehrgenerationenplatz Sauldorf

Das Projekt „Mehrgenerationenplatz in Sauldorf“ wird von der Zukunftswerkstatt initiiert und verfolgt das Ziel einen generationenübergreifenden Treffpunkt in Sauldorf zu schaffen. Dieser Platz soll als multifunktionale Begegnungsstätte für alle Generationen dienen.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Stadt Adelsheim: Sennfeld 2045

Ziel des Projekts ist es, durch Bürgerbeteiligung eine lebendige Ortsmitte zu gestalten, die den Bedürfnissen der alternden Bevölkerung gerecht wird.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Landkreis Ostalbkreis: IdeenWerkstatt Hüttfeld – Technik. Begegnung. Beteiligung.

Im Quartier Hüttfeld in Aalen soll mit dem geplanten Makerspace ein generationenübergreifender Treffpunkt und Ort der Teilhabe entstehen.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Landkreis Ostalbkreis: CHAL gemeinsam gestalten – Generationen im Dialog

Im sozial vielfältigen Quartier Hardt in Schwäbisch Gmünd entsteht mit dem Projekt „CHAL gemeinsam gestalten – Generationen im Dialog“ ein neuer Impuls für generationengerechtes Zusammenleben. Ziel ist es, soziale Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alter zu stärken und gleichzeitig innovative Lösungen für lokale Versorgungsstrukturen und konkrete Anwendungen zu entwickeln.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Landkreis Esslingen: Mit- und Füreinander – Unser Start ins digitale Quartier

Das Projekt „Mit- und Füreinander – Unser Start ins digitale Quartier“ zielt auf die Entwicklung einer sorgenden Gemeinschaft, in der ältere Menschen über 60 Jahren befähigt werden am digitalen Leben teilhaben zu können.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Landkreis Esslingen: Mit- und Füreinander – Unser Quartier wächst digital weiter

Das Projekt „Mit- und Füreinander – Unser Quartier wächst digital weiter“ zielt auf die Entwicklung einer sorgenden Gemeinschaft, in der ältere Menschen über 60 Jahren selbstbestimmter am digitalen Leben teilhaben können.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Stadt Böblingen: „Lebenswert & mittendrin: Gute Nachbarschaft gestalten zwischen Bahnhof und Seecarré“

Im Projekt beschäftigt die Stadt Böblingen die Frage, was es braucht, um ein gutes Älterwerden und nachbarschaftliches Miteinander positiv zu unterstützen.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Stadt Herrenberg: Unruhestand – und jetzt?

‚Unruhestand – und jetzt?‘ lädt Menschen der Babyboomer-Generation (1954–1969) ein, den Übergang in den Ruhestand als Aufbruch zu verstehen – hin zu neuen Möglichkeiten, sich mit Erfahrung, Zeit und Ideen für das Gemeinwohl einzubringen.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Gemeinde Grenzach-Wyhlen: Ich habe Zeit für dich- Generationen gestalten Gesellschaft

Gemeinsam wird eine solidarische Gemeinschaft geschaffen, in der sich die Menschen gegenseitig stärken und das lokale Leben aktiv mitgestalten. Es geht um Freude und Spaß am Zusammensein – unkompliziert, offen und herzlich.

Mehr erfahren
Quartiersimpulse-Programmlogo

Stadt Bad Urach: Alt werden in Bad Urach – gemeinsam gut gestalten

Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit der Bürgerschaft eine generationengerechte, quartiersnahe Strategie für gutes Altern zu entwickeln.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 18 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung