Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Gemeinde Kirchentellinsfurt: Generationennetzwerk für Kirchentellinsfurt

Die Gemeinde verfolgt mit dem GN zwei Ziele: die Themen Generationenbezug und Teilhabe in Kirchentellinsfurt zu stärken und die Einwohnerschaft für die Herausforderungen des demographischen Wandels zu sensibilisieren. Im Schulterschluss mit Vereinen, Institutionen und Bürger*innen möchte die Gemeinde neue Unterstützungs- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen schaffen. Es geht darum, neue und nachhaltige Strukturen für bürgerschaftliches Engagement, ein gutes gesellschaftliches Miteinander und eine „sorgende Gemeinschaft“ im Dorf zu schaffen und Teilhabe für Alle zu ermöglichen.

Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Gemeinde Graben-Neudorf: Sofienhof

Um einen einen lebendigen Ort, an dem ein geselliges Zusammenkommen möglich ist zu schaffen entsteht ein klassischer Begegnungstreff, der auf Basis von Beteiligung gestaltet wird und für Gemeinschaft, Veranstaltungen, Beratung und jedwede Form des Engagements genutzt werden kann.

Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Stadt Mosbach: Waldstadtzentrum – von uns für uns

Um den Bewohner*innen des Quartiers Waldstadt Räume und Angebote für Begegnung, Austausch und Freizeitgestaltung zu bieten wird ein Waldstadtzentrum entwickelt. Ziel des Projekts ist es, alle Bürger*innen des Quartiers zu beteiligen, insbesondere bislang nicht aktive Einwohner*innen.

Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Stadt Offenburg: Zum Glück Albersbösch

„Zum Glück Albersbösch“ – mit diesem Titel startet ein neues Projekt im Stadtteil.
Wichtigstes Ziel ist es, dass sich die Bewohner*innen für und in Albersbösch nach ihren Interessen und Möglichkeiten nachhaltig aktiv einbringen und teilhaben können.

Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Stadt Leimen: Wie wollen WIR unser Quartier erleben

Bei dem Projekt „Wie wollen WIR unser Quartier erleben“ sollen alle Generationen und Kulturen am Quartiersleben teilhaben können. Hierfür wird mittels drei unterschiedlicher Beteiligungsformate aufgezeigt, was die Menschen im Quartier bewegt und welche Themen ihnen auf dem Herzen liegen.