Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 4

Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Wärmeversorgung in der Zukunft

Durch den Bürgerdialog und Besuche von bereits bekannten Projekten in der Umgebung bietet die Initiative die Möglichkeit, neue Formen der Energiewende zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Dialograum

Der Dialograum nimmt Sorgen und Ängste auf und lässt als Format offenen Raum zum zuhören und einander verstehen. Es wird nicht nach der Lösung, sondern nach einer neuen Diskussionskultur gesucht.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Gespräche über’n Gartenzaun

Mit dem niederschwelligem Format des offenen Dialogs auf Gartenstühlen werden Ehrenamtliche gesucht und vernetzt. Zudem sollen alte Konflikte zwischen Vereinen gelöst werden.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Gesellschaft und Umgang mit Konflikten am eigenen Ort

„Wie gehen wir vor Ort als Gesellschaft mit Konflikten um?“ Diese Frage hat sich der Verein a.l.s.o. gestellt und richtet Nachbarschaftsgespräche in Schwäbisch Gmünd-West aus.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Gastronomie im Quartier: statt streiten Zukunft gestalten

Im Freiburger Stadtteil Vauban findet im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche ein Dialogprozess über die Zukunft der Gastronomie vor Ort statt.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Ins Gespräch kommen beim Frühstück

Durch Frühstückstreffen von Menschen über 60, die in Stuttgart-West leben, werden im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten geschaffen.

Mehr erfahren
Programmlogo Nachbarschaftsgespräche

Pide & Nachbarschaft – Gesellschaftliche Integration und Konfliktbewältigung in Lorch

Der türkische Arbeitnehmerverein aus Lorch lädt zu einem Workshop ein, wie man verschiedene Konflikte im Alltag zielführend lösen kann. Dabei ist es dem Verein wichtig, alle Menschen bei diesem Thema mitzunehmen.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Vergangenheit bewältigen – Zukunft in den Blick nehmen

Eine Initiative aus Bad Wildbad kümmert sich um eine Ausstellung mit Fotos aus den 1930er Jahren aus dem baden-württembergischen Landesarchiv. Fokus ist das Erinnern und das in den Dialog kommen über die Zeit des Nationalsozialismus vor Ort.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Demokratie? Nur zusammen!

Der Verein der Türkischen Arbeitnehmer in Herrenberg und Umgebung e.V. befähigt vor Ort Menschen zu einem wertschätzenden Umgang mit den Mitmenschen in der eigenen Kommune.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist das Symbolbild des Förderprogramms Nachbarschaftsgespräche abgebildet. Es beinhaltet den Titel des Förderprogramms sowie Dialog-Symbole: einen geöffneten Mund, ein Ohr sowie eine Konfliktszene von zwei Menschen.

Zukunftssicherung der Spielräume

Eine engagierte Gruppe führt vor Ort ein Beteiligungsprojekt durch, um die Spielplätze in Unterensingen fit für die Zukunft zu machen. In den Gesprächen können erste Ideen entwickelt werden, um zum Beispiel naturnahe und anregende Spielplätze zu entwickeln.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung