Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 9

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

NahDa-Zentrum Biberach

Mit der Nachhaltigen Daseinsvorsorge, kurz NahDa, entsteht in Biberach mit Hilfe eines Beteiligungsprozesses ein Zentrum, das die medizinische Versorgung und die Nahversorgung sichert, sowie einen sozialen Treffpunkt implementiert. Hierzu erhält die Initiative unterstützende Beratung zum prozesshaften Vorgehen, die Einbindung der Bürger*innen und zu wirtschaftlichen Aspekten, sowie zur Durchführbarkeit.

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Welthaus-Projekt

Das Welthaus-Projekt befindet sich in der Innenstadt von Nürtingen und bietet Platz für einen Weltladen und eine Weltküche, welche als Begegnungsraum für gemeinsame Kochabende, Integration und zur Gemeinschaftsbildung genutzt werden kann. Zudem bietet das Welthaus darüber hinaus auch Workshops, Besprechungen, Coachings, Lesungen und vieles mehr. Beratung erhält die Initiative...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Interkommunale Vernetzung nachhaltige Mobilität

Die Initiative etabliert mit ihrem Projekt ein interkommunales Netzwerk zur nachhaltigen Mobilität, welches verschiedene Interessengruppen wie kommunale Vertreter*innen, Arbeitskreise und Bürger*innen einbezieht. Durch dieses Projekt werden Synergien in Stühlingen und Umgebung geschaffen, um nachhaltige Mobilität neu zu denken. Die Beratung bezieht sich auf die fachliche Beratung zur nachhaltigen Mobilität,...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Entwicklung des Oberen Kamms

Das Projekt verändert mit Hilfe von partizipativen Prozessen eine brachliegende städtische Fläche zu einer hochwertigen Begegnungsfläche für alle Menschen aus Kirrlach. Hierzu finden Workshops zur Konzeptentwicklung, Arbeitseinsätze und die Konzeptionierung zur Nutzung statt. Für die Umsetzung erhält die Gruppe Beratung zu Ansprachestrategien und Adressierung bisher nicht involvierter Gruppen und...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Reformprozess

Die Initiative vernetzt Alten-und Behindertenarbeit, Familienhilfe und sonstige generationenübergreifende Tätigkeiten. Seit bereits 19 Jahren setzt sich die Initiative dafür ein Anlaufstelle und Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige zu sein. Durch einen Wechsel in der Geschäftsführung wird durch das Projekt die Zukunftsausrichtung mit Hilfe von ehrenamtlichen Bürger*innen ausgearbeitet,...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Bürgerbeteiligungsprozess Gründung Stadtteiltreff

Ein ehemaliges Restaurant in der äußeren Weststadt dient der Initiative dazu einen neuen Stadtteiltreff im Quartier zu gründen, der sich in einer belebten Einkaufsstraße für alle Bewohner*innen gut zugänglich befindet. Durch eine Bürgerbeteiligung vor Ort entsteht im Stadtteiltreff ein Ort der Vernetzung, der Integration und Inklusion, für alle Menschen....

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Ort der Begegnung im Quartier

Durch das Projekt entsteht eine nachhaltige Konzeption für den Quartierstreff, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohnerschaft zugeschnitten ist. Der Verein organisiert unter anderem Fahrradtouren, ein monatlich stattfindendes Café für Alt und Jung und ein Sommerfest. Somit wird ein generationenübergreifendes Miteinander im Quartier unterstützt und Angebote für unterschiedliche...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Workshop zum Tag der Nachbarschaft

Durch das Projekt wird der Tag der Nachbarschaft aus dem Jahr 2023 wiederholt und breiter aufgestellt. Durch einen Workshop entwickelt die Initiative eine Stärkung des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinanders sowie die Vernetzung in den Quartieren. Die Beratung erfolgt zu den Formaten der Quartiersprojekte, Erlernen von Kommunikationsstrategien und Strukturierung...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

B(r)achland in Wiesloch

Durch die Initiative entsteht ein gemeinschaftliches Wohnprojekte, welche durch neun Parteien initiiert wurde und andere Menschen inspirieren soll, auf Einzelbesitz zu verzichten und in Gemeinschaft zu leben, wobei jede*r einen eigenen Rückzugsort weiter für sich hat. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Gemeinschaft und geteilte Ressourcen die Lebensqualität...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Lebenswertes Schönberg in Stuttgart

Durch die Schließung des Altenwohnheims und der Himmelfahrtskirche im Stuttgarter Stadtteil Schönberg entfallen zwei wichtige Anlaufstellen für die Menschen vor Ort. Die Initiative setzt sich für ein integratives, inklusives und lebenswertes Schönberg ein und zeigt somit auf, wie eine soziale Quartiersentwicklung in Zukunft gelingen kann. Bei der Erarbeitung zur...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 57 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung